Berîvan Aymaz, Vize-Landtagspräsidentin in Nordrhein-Westfalen, gehörte zu den prominenten Kritikerinnen der Asylreform. Nach dem Länderrat erkläutert die Grüne im Table.Media-Interview, was das Treffen gebracht hat, wie einig die Grünen jetzt wirklich sind und warum sie mit der CDU regieren kann.
Von Franziska Klemenz
Nordrhein-Westfalens Schul-IT kommt nicht zur Ruhe: Nach der Abipanne und dem Datenleck gerät nun das mögliche Millionengrab „Logineo Schulplattform“ in den Fokus. Nimmt die Ministerin den Digital-Check ernst – oder steckt sie weitere Hunderte Millionen Euro in ein fragiles System?
Von
Das IT-Fiasko beim Abitur in NRW soll an Serverüberlastungen gelegen haben. Nun offenbaren Hinweise: Es gab offenbar ein weiteres Datenleck – mit Tausenden abrufbaren Mail-Adressen.
Von Redaktion Table
Jonathan Bork ist elf Jahre alt, hochbegabt und trifft sich bald mit dem Vorsitzenden des NRW-Bildungsausschusses. Warum? Er will die Schulpflicht in dem Bundesland reformieren. Schüler sollen die Wahl haben, ob sie in der Schule oder zu Hause lernen.
Von
Digitalvorreiter Tobias Raue lobt die Schulministerien, die im Eiltempo KI-Handreichungen herausbringen. In seinem Standpunkt spielt er nun den Ball an die Dienstherren zurück: Es braucht datensichere und kostenfreie KI-Zugänge für Schüler.
Von Experts Table.Briefings
Der Hamburger Senat hat eine Hochschule geschaffen, die Ausbildung und Studium eng verschränkt. Das Konzept findet erste Nachahmer. Es verspricht Betrieben qualifizierte Fachkräfte – und den „Stuzubis“ weniger Aufwand.
Von Anna Parrisius