NRW: Gericht stoppt Lehrer-Abordnungen
Die Abordnungen von Lehrkräften an unterbesetzte Schulen sorgen schon seit Langem für heftige Debatten. Ein Gerichtsurteil könnte nun einen Präzedenzfall schaffen.
Von Vera Kraft
Die Abordnungen von Lehrkräften an unterbesetzte Schulen sorgen schon seit Langem für heftige Debatten. Ein Gerichtsurteil könnte nun einen Präzedenzfall schaffen.
Von Vera Kraft
Milad Tabesch und sein Team sind unterwegs an Schulen im Ruhrgebiet, um junge Menschen an Europa heranzuführen. Ihr Fokus liegt auf Schulen jenseits der Gymnasien.
Von Annette Kuhn
Universitätsschulen wie in Dresden probieren aus, was an Regelschulen noch nicht funktioniert oder erlaubt ist. Davon profitieren Schülerinnen und Schüler, aber auch angehende Lehrkräfte und die Begleitforschung.
Von Redaktion Table
Das Bundesverkehrsministerium will sich nicht mehr an der Finanzierung ermäßigter Schülertickets beteiligen. Um ermäßigte Schüler-Fahrkarten anzubieten, müssen Länder oder Kommunen daher künftig eigenes Geld auftreiben.
Von Maximilian Stascheit
Deutschland braucht dringend mehr Fachkräfte in der Pflege- und Gesundheitsbranche. NRW will jetzt durch den Abbau einer bürokratischen Hürde den Zugang zur Ausbildung erleichtern.
Von Anna Parrisius
Nachdem Cannabis legalisiert wurde, gibt es ein Problem: Lehrkräfte und volljährige Schülerinnen und Schüler dürfen die Droge mit sich führen. Das Bildungsministerium in NRW hat aber einen Rat.
Von Anna Parrisius
Eine Taskforce hat der Landesregierung NRW Empfehlungen überreicht, wie KI sinnvoll in der Schule und Bildung zum Einsatz kommen kann. Das Konzept geht weit über den KI-Leitfaden hinaus.
Von Vera Kraft
Rund 75 Milliarden Euro bräuchte es bundesweit, um überalterte Hochschulgebäude instand zu setzen und benötigte neue Gebäude zu errichten. Wie ist das zu stemmen? Berlin und Nordrhein-Westfalen gehen unterschiedliche Wege. Teil 2 der Table.Briefings-Serie über Hochschulbau.
Von Anne Brüning
Mit einer weitreichenden Reform möchte das Schulministerium in NRW die gymnasiale Oberstufe „zukunftsfest“ machen. Dabei sollen auch Entwicklungen im Bereich KI eine Rolle spielen.
Von Vera Kraft
Ein Wissenschaftlergremium in NRW hat untersucht, wie Verfahren dafür ablaufen, ob Schüler sonderpädagogische Unterstützung benötigen. Das Gremium fordert hier mehr Präzision.
Von Johanna Gloede