Schlagwort

Lieferketten

TM_Globale Wertschoepfungsketten
Analyse

KMU: Lieferkettengesetz muss besser umgesetzt werden

Mittelständler (KMU) halten den Schutz von Menschenrechten in der Lieferkette für wichtig, stellt die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik nach einer Umfrage fest. Unzufrieden sind die Unternehmen mit der Umsetzung des Gesetzes in Deutschland durch die Behörden. Von ihren eigenen Verbänden sehen sie sich bei dem Thema nicht immer gut vertreten.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Bedarfsgerecht produzieren und damit weniger Müll verursachen

Mit der Produktion von Jeans in Deutschland spart C A Ressourcen und Energie. Die hohe Automatisation in der Fabrik am Niederrhein kann aber die höheren Lohnkosten hierzulande nicht kompensieren. Hans-Uwe Gansfort, Geschäftsführer der Factory for Innovation in Textile, im Gespräch mit Caspar Dohmen.

Von Caspar Dohmen

Frauen, Goldschürferinnen, Arbeiterinnen in einer illegalen Goldmine, am Fluß Rio Andßgueda, Departamento del Chocó, Kolumbien, Südamerika Copyright: imageBROKER/FlorianxKopp iblflk04301262.jpg

Women  Workers in a illegal Gold mine at River Rio Andßgueda Department Del Chocó Colombia South America Copyright image broker FlorianxKopp iblflk04301262 JPG
Analyse

EU-Sorgfaltspflichten: Die Folgen für Drittstaaten

Lieferkettengesetz, Konfliktmineralienverordnung, Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit: Auf EU-Ebene entstehen eine ganze Reihe neuer Vorgaben für unternehmerische Sorgfaltspflichten. Diese haben auch Konsequenzen für Länder, die in die EU exportieren. Ein Überblick.

Von Redaktion Table

vl: Oliver BLUME (VW Vorstand, Markengruppe öSport und Luxury˜, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG) und Gunnar KILIAN (VW Vorstand, Geschaeftsbereich öPersonal˜) Volkswagen AG - Hauptversammlung im CityCube in Berlin, Deutschland am 14.05.2019. *** vl Oliver BLUME VW Board of Management, brand group öSport and Luxury˜, Chairman of the Board of Management of Dr Ing h c F Porsche AG and Gunnar KILIAN VW Board of Management, business division öPersonal˜ Volkswagen AG Annual General Meeting at CityCube in Berlin, Germany on 14 05 2019
Analyse

Wegen Xinjiang und BYD: Dicke Luft bei VW-Hauptversammlung

Der Vorstand von Volkswagen wird am Mittwoch sein China-Geschäft vor den Aktionären rechtfertigen müssen: Verlust der Marktführerschaft, Rückstand im Elektrosegment und vor allem viele offene Frage zu chinesischen Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang.

Von Marcel Grzanna

MicrosoftTeams-image (7)
Analyse

EU-Sorgfaltspflichten: Die Folgen für Drittstaaten

Lieferkettengesetz, Konfliktmineralienverordnung, Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit: Auf EU-Ebene entstehen eine ganze Reihe neuer Vorgaben für unternehmerische Sorgfaltspflichten. Diese haben auch Konsequenzen für Länder, die in die EU exportieren. Ein Überblick.

Von Charlotte Wirth