Schlagwort

Lieferketten

Analyse

Chiles langer Weg zum nachhaltigen Kupfer

Deutschland setzt verstärkt auf Kupfer aus Chile. Der Schritt ist unausweichlich, zählt es doch zu den wichtigsten Rohstoffen der Transformation. Doch der Abbau schädigt die Gesundheit der Menschen und die Umwelt.

Von Redaktion Table

Analyse

Bei Ausgaben und Investitionen CO₂ mitdenken

CO₂-Emissionen müssten bei allen Ausgaben und Investitionen einkalkuliert werden, sagt Janosch Birkert im Interview mit Annette Mühlberger. Bei der Umsetzung könne ein interner CO₂-Preis helfen. Wie hoch dieser sein müsse, hänge davon ab, was er bewirken soll.

Von Table.Briefings

Lieferketten-Regulierung: Folgen - Svenja Schulze, Hubertus Heil
Analyse

Unerwünschte Folgen von Lieferketten-Regulierung

Lieferketten-Regulierung soll Umweltschäden oder Verletzungen von Menschenrechten bei Zulieferern von Unternehmen unterbinden. In der Praxis zeigen sich unerwünschte Folgen für den globalen Süden.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Siemens Gamesa transformiert Lieferketten mithilfe von ESG-Risikoprofilen

Windkraftanlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Doch auch die grünen Stromerzeuger hinterlassen einen ökologisch-sozialen Fußabdruck in der Lieferkette. Siemens Gamesa hat die vorgelagerte Wertschöpfung seiner Windräder daraufhin untersucht und will sie transformieren.

Von Table.Briefings