Schlagwort

Lieferketten

Lieferketten-Regulierung: Folgen - Svenja Schulze, Hubertus Heil
Analyse

Unerwünschte Folgen von Lieferketten-Regulierung

Lieferketten-Regulierung soll Umweltschäden oder Verletzungen von Menschenrechten bei Zulieferern von Unternehmen unterbinden. In der Praxis zeigen sich unerwünschte Folgen für den globalen Süden.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Siemens Gamesa transformiert Lieferketten mithilfe von ESG-Risikoprofilen

Windkraftanlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Doch auch die grünen Stromerzeuger hinterlassen einen ökologisch-sozialen Fußabdruck in der Lieferkette. Siemens Gamesa hat die vorgelagerte Wertschöpfung seiner Windräder daraufhin untersucht und will sie transformieren.

Von

Svenja Schulze und Hubertus Heil vergangene Woche beim Besuch einer Kakaoplantage der „Cooperative Rasso“ in Agboville (Elfenbeinküste).
Analyse

Unerwünschte Folgen der Lieferketten-Regulierung

Lieferketten-Regulierung soll Umweltschäden oder Verletzungen von Menschenrechten bei Zulieferern von Unternehmen unterbinden. In der Praxis zeigt sich, wie der globale Süden benachteiligt wird.

Von Caspar Dohmen

Anteil chinesischer Unternehmen an der weltweiten Produktion von Solaranlagen
Analyse

Solarenergie: Wege aus der Abhängigkeit

Chinas geplante Exportbeschränkungen für Solar-Produktionsanlagen könnten den Aufbau einer europäischen Solarindustrie behindern. Doch es gibt Wege aus der Abhängigkeit, meinen Experten. Entscheidend sei die politische Antwort. Fachwissen und Technikwissen seien noch vorhanden.

Von Nico Beckert