Schlagwort

Konjunktur

Analyse

Südafrikas chronische Wachstumsschwäche belastet gesamten Kontinent

Die jüngsten Zahlen des IWF zeigen, wie sehr Südafrika durch seine marode Infrastruktur ins Hintertreffen gerät. Insgesamt bleiben die Wachstumsperspektiven für Afrika weit zurück, wie ein Vergleich mit anderen Boom-Regionen zeigt.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Wachstumschancengesetz: BDI appelliert an alle Länder

Die Ampel hat das Wachstumschancengesetz unter Mühen beschlossen; die Länder stellen sich quer. Deshalb wendet sich der BDI jetzt an die Landesfinanzminister. Und zwar mit dem Appell, es endlich möglich zu machen.

Von Alex Veit

Sinolytics Radar

Provinzen korrigieren Wachstumsziele nach unten

Nachdem viele chinesische Provinzen ihre Ziele für 2023 verfehlt haben, haben sie ihre Ambitionen für 2024 zurückgeschraubt. Denn die Immobilienkrise dürfte anhalten und der Privatsektor weiter schwächeln.

Von Table.Briefings

News

Global China Conversations: Politik schwächt Wachstumspotential

China wird nicht so schnell aus seiner ökonomischen Schwächephase herausfinden, lautet der Tenor der Global China Conversations des IfW Kiel. Die Experten kritisieren Pekings Interventionismus und raten dem Westen zu mehr Selbstbewusstsein.

Von Christiane Kuehl

News

Zentralbank senkt den Mindestreservesatz

Chinas Zentralbank senkt den Mindestreservesatz für Geschäftsbanken ab dem 5. Februar um 50 Basispunkte. So soll dem Markt Liquidität im Wert von rund 130 Milliarden Euro zugeführt werden.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wie kann der Wachstumsmotor der Welt besser werden?

2024 wird China höchstwahrscheinlich den größten Beitrag zum globalen BIP-Wachstum beitragen, könnte aber dennoch unter seinem Potential bleiben. Als größte Gefahren drohen der demografischen Wandel und eine Schuldendeflationsfalle.

Von Redaktion Table

Chinas wirtschaftliche Landschaft ist ein ständig fließender Fluss von Chancen und Herausforderungen. Mit seiner beispiellosen Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums hat sich China in den letzten Jahrzehnten zu einer führenden globalen Wirtschaftsmacht entwickelt. Dabei spielt die konjunkturelle Entwicklung eine entscheidende Rolle.Auf unserer Themenseite "Konjunktur" bieten wir Ihnen einen Einblick in die wechselnden Konjunkturzyklen Chinas, ihre Auswirkungen auf die inländischen und globalen Märkte und die zukünftigen Aussichten. Dabei beleuchten wir die Rolle der chinesischen Regierung, die wirtschaftlichen Strategien und Pläne, und wie diese die Konjunktur des Landes beeinflussen.