Schneider, Hubertz, Miersch & Co: Wie Klingbeil die SPD aufstellt
Lars Klingbeil stellt sein neues Kabinett aus erfahrenen Kräften und neuen Persönlichkeiten zusammen. Ein Überblick über die designierten Ministerinnen und Minister.
Von
Lars Klingbeil stellt sein neues Kabinett aus erfahrenen Kräften und neuen Persönlichkeiten zusammen. Ein Überblick über die designierten Ministerinnen und Minister.
Von
In Bayern musste der größte Schlachthof für Legehennen wegen massiver Tiermisshandlung schließen. Dennoch will die Union die Strukturen beim Tierschutz beschneiden. Ihr Agrarexperte Hermann Färber hält es für ausreichend, wenn es Tierschutzbeauftragte in den Ländern gibt.
Von Frederik Bombosch
Die Stiftung Wissenschaft und Politik und die Europäische Bewegung Deutschland raten einer schwarz-roten Bundesregierung, die europäische Eigenständigkeit zu stärken. Dafür seien etwa flexible Bündnisse nötig.
Von Till Hoppe
Der designierte Bundeskanzler will, dass German Votes zur absoluten Ausnahme werden. Dafür sorgen sollen zwei erfahrene Europa-Experten.
Von Till Hoppe
Die künftige Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche wird nicht nur aus der eigenen Partei, sondern auch vom Bundesverband Erneuerbare Energien gelobt. Andere für den Klimaschutz wichtige Ministerien werden dagegen von Personen besetzt, die bei dem Thema bisher kaum aufgefallen sind.
Von Malte Kreutzfeldt
Weder CDU noch SPD haben sich für einen Fraktionschef entschieden – dabei könnte diese Entscheidung den Erfolg der nächsten Koalition bestimmen.
Von Stefan Braun
Als Reaktion darauf, dass Union und SPD im Koalitionsvertrag den Klimaschutz zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium aufteilen, fordern Fachleute eine bessere Koordinierung. Klima soll im Kanzleramt eine Rolle spielen.
Von Bernhard Pötter