
Kanzler Merz: So könnte sein engstes Team aussehen
Wie Friedrich Merz sein Kanzleramt personell ausstatten und umbauen will, ist noch offen. Wir zeigen, welche Namen für welche Posten gehandelt werden.
Von Stefan Braun
Wie Friedrich Merz sein Kanzleramt personell ausstatten und umbauen will, ist noch offen. Wir zeigen, welche Namen für welche Posten gehandelt werden.
Von Stefan Braun
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD soll ein Aufbruchssignal sein, doch wurde dabei nicht auf einen großen Wurf gesetzt.
Von Stefan Braun
Der destruktive Kahlschlag bei USAID ist für die deutsche Entwicklungspolitik ein Schockmoment, der die Notwendigkeit für eine entwicklungspolitische Zeitenwende unübersehbar macht, meint Till Mansmann. Der FDP-Entwicklungspolitiker mit einem Weckruf für die liberale Entwicklungspolitik.
Von Experts Table.Briefings
Union und SPD betonen in den bisherigen Papieren der Arbeitsgruppen eine Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen. Beide Parteien einigten sich auf eine neue Wirtschaftsstrategie mit den afrikanischen Ländern. Eine ganze Reihe an Konfliktpunkten bleibt jedoch noch.
Von David Renke
Kaum im Amt, stürzt die neue belgische Föderal-Regierung schon wieder in die Krise. Belgien ist hoch verschuldet und wird von der EU-Kommission zu einem strikten Sparkurs angehalten. Zugleich fordert die EU nun aber höhere Rüstungsausgaben.
Von Eric Bonse
Die Koalitionsverhandlungen stehen an. Wer verhandelt für die Parteien welches Thema? Ein Überblick.
Von Lisa-Martina Klein
An diesem Freitag wollen sich die Verhandler von Union und SPD erstmals zusammensetzen, um die bildungspolitischen Projekte der kommenden vier Jahre abzustecken – wer mit wem worüber redet.
Von Table.Briefings
Bis Ende März soll die neue Bundesregierung stehen. Das haben sich zumindest die möglichen Koalitionspartner vorgenommen. Ein Überblick über die afrikapolitisch relevanten Verhandler.
Von David Renke
Für die Koalitionsverhandlungen sind die Namen und Arbeitsgruppen bekannt gegeben worden. Wie Union und SPD versuchen, überbordende Vertragslyrik zu vermeiden.
Von Stefan Braun