
Nachhaltigkeitsberichte: Hilfe-Portal für freiwilligen VSME-Standard
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex unterstützt kleine und mittlere Unternehmen ab sofort bei der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Von Ferdinand Fröhlich
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex unterstützt kleine und mittlere Unternehmen ab sofort bei der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Von Ferdinand Fröhlich
In einem aktuellen Positionspapier macht die DIHK Vorschläge über eine bessere Einbindung von mittelständischen Unternehmen in die „Global Gateway“-Initiative der EU. Die Förderung soll entbürokratisiert werden.
Von David Renke
Kleine und mittelständische Unternehmen sind für Chinas langfristigen Erfolg unersetzlich. Entscheidend bleibt die Frage: Gelingt Peking der Spagat zwischen staatlicher Autorität und unternehmerischer Freiheit?
Von Marcel Grzanna
Small and medium-sized enterprises are indispensable to China's long-term success. The crucial question remains: Can Beijing manage the balancing act between state control and entrepreneurial freedom?
Von Marcel Grzanna
Während Donald Trump die Beziehungen zu den afrikanischen Staaten zunehmend kappt, setzt China seine Milliarden-Investitionen in Afrika weiter fort. Indes gibt es Forderungen an die EU, bei Global Gateway umzusteuern.
Von David Renke
Die Kompromissfindung über einen Parlamentsbericht zur Vergaberechtsreform gestaltet sich schwierig. Befürworter verbindlicher qualitativer Kriterien stehen Befürwortern einer weitgehenden Vereinfachung des Vergabeprozesses gegenüber.
Von Alina Leimbach
China setzt seine Milliarden-Investitionen in Afrika weiter fort. Europa will mit seinem Infrastrukturprojekt Global Gateway dagegenhalten. Doch noch ist nicht einmal die endgültige Ausrichtung der EU-Initiative geklärt.
Von David Renke
Eine neue Befragung zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen tun heute mehr für Katastrophen- oder Klimaschutz als vor sieben Jahren. Ihr Einsatz für Bildung aber geht zurück. Woran das liegen könnte.
Von Anna Parrisius
Die aktuellen Verhandlungen zur Entlastung der Wirtschaft dürfen nicht nur auf kosmetische Korrekturen hinauslaufen. Sonst könnten die Unternehmen ihr Vertrauen in die Brüsseler Institutionen verlieren, schreibt Moritz Hundhausen von der Stiftung Familienunternehmen und Politik.
Von Experts Table.Briefings
Felix Heiduk von der Stiftung Wissenschaft und Politik spricht im Interview über eine Weltordnung nach der pax americana und dem China-Peak. Im Indo-Pazifik könnte Deutschland stärker mit Ländern kooperieren, die oft als Wertepartner bezeichnet werden – einen Begriff, den Heiduk für viel zu vage hält.
Von Angela Köckritz