Schlagwort

KMU

Table.Standpunkt

Wie das Lieferkettengesetz zum Erfolg wird

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz habe sich in der Praxis bereits bewährt, argumentieren der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer und der Rechtsberater Daniel Schönfelder. Gleichzeitig sehen sie Möglichkeiten, das umstrittene Gesetz zu verbessern und den Aufwand für Unternehmen zu senken.

Von Experts Table.Briefings

News

Innovationsrat: 1,4 Milliarden Euro für Arbeitsprogramm 2025

Das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) für 2025 stellt 1,4 Milliarden Euro bereit. Ziel ist es, die europäische technologische Autonomie zu fördern und Abhängigkeiten in kritischen Sektoren zu verringern.

Von Corinna Visser

Heads

Michiel Scheffer – Der Start-up-Beschleuniger

Der European Innovation Council (EIC) soll die Kommerzialisierung von risikoreichen, aber potenziell bahnbrechenden Technologien in der EU unterstützen. Ziel ist es, Forschern, Start-ups und KMU zu helfen, ihre Innovationen auf den Markt zu bringen. Michiel Scheffer, EIC-Vorstandsvorsitzender, ist mit seiner Vita prädestiniert für den Job.

Von Redaktion Table

Heads (EN)

Michiel Scheffer – the start-up accelerator

The European Innovation Council (EIC) aims to support the commercialization of high-risk but potentially ground-breaking technologies in the EU. The aim is to help researchers, start-ups and SMEs to bring their innovations to market. Michiel Scheffer, EIC CEO, is predestined for the job with his CV.

Von Redaktion Table

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
Analyse

Forschungsausschuss: Optimismus bei Fraunhofer, Neues zur DDR-Forschung, gemeinsam gegen Antisemitismus 

Im Forschungsausschuss zog Fraunhofer-Chef Holger Hanselka eine erste Bilanz. Die Neuaufstellung sei erledigt, erklärte er – und musste sich doch kritischen Nachfragen stellen. Weitgehende Einigkeit unter den Abgeordneten herrschte beim Thema Antisemitismus-Bekämpfung. Deutliche Kritik hingegen kam aus der Opposition zur schleppenden Ethikrat-Besetzung.

Von Markus Weisskopf