EMPL-Ausschuss befasst sich mit Vergabereform
Bis zum Sommer will sich das EU-Parlament zur Reform des Vergaberechts positionieren. Im Beschäftigungsausschuss hat das Ringen um die eigene Stellungnahme begonnen.
Von Alina Leimbach
Bis zum Sommer will sich das EU-Parlament zur Reform des Vergaberechts positionieren. Im Beschäftigungsausschuss hat das Ringen um die eigene Stellungnahme begonnen.
Von Alina Leimbach
Kommissionspräsidentin von der Leyen rückt von ihrer Zusage ab, einen hochrangigen Sonderbeauftragten als Vertreter der Interessen der Mittelständler zu installieren. Dafür erntet sie nun deutliche Kritik.
Von Till Hoppe
Die CDU-Fraktion fordert ein eigenständiges EU-Rahmenforschungsprogramm FP10. In einem Schreiben an EU-Forschungskommissarin Ekaterina Sachariewa, das Table.Briefings vorliegt, spricht sich Forschungspolitiker Thomas Jarzombek dagegen aus, stattdessen auf einen „Competitiveness Fund“ zu setzen.
Von Nicola Kuhrt
Am Freitag haben Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD begonnen. Passend zu den Gesprächen legt die Friedrich-Ebert-Stiftung fünf Ideen für eine künftige deutsche Afrika-Politik vor.
Von David Renke
Die EU-Kommission will die Unternehmen von Bürokratie entlasten. Dafür sollen etwa die Sorgfaltspflichten in den Lieferketten auf direkte Geschäftsbeziehungen beschränkt werden. Doch dagegen formiert sich Widerstand.
Von Till Hoppe
The Commission wants to relieve companies of bureaucracy. For example, due diligence obligations in supply chains are to be limited to direct business relationships. However, resistance is forming against this.
Von Till Hoppe
Die Kommission will die Unternehmen von Bürokratie entlasten. Dafür sollen etwa die Sorgfaltspflichten in den Lieferketten auf direkte Geschäftsbeziehungen beschränkt werden. Doch dagegen formiert sich Widerstand.
Von Till Hoppe
Trump's tariffs on steel and aluminum imports as well as the threatened levies on cars, chips and pharmaceuticals are causing great concern not only outside the USA. There is also resistance within the country itself, as someone else could end up benefiting. Europe, for example.
Von Redaktion Table
Trumps Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte sowie die angedrohten Abgaben auf Autos, Chips oder Pharmazeutika sorgen nicht nur außerhalb der USA für große Sorgen. Auch im Land selbst regt sich der Widerstand, denn am Ende könnte jemand anderes profitieren. Zum Beispiel Europa.
Von Redaktion Table
Die Initiative Lieferkettengesetz befürchtet einen Kahlschlag bei der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD). Bei einer Umsetzung der Ideen großer Wirtschaftsverbände aus Deutschland, Frankreich und Italien würde die Richtlinie ausgehöhlt.
Von Caspar Dohmen