Schlagwort

KMU

News

Bürokratieabbau: Kommission stellt neue Ansätze vor

EU-Kommissar Valdis Dombrovskis verspricht: „Die europäischen Unternehmen sollten viel weniger Zeit und Ressourcen für die Einhaltung bürokratischer Vorschriften aufwenden“. Dafür will die Behörde an seinen eigenen Abläufen arbeiten und mit Praktikern Checks duchführen.

Von Till Hoppe

News

Cutting red tape: Commission presents new approaches

EU Commissioner Valdis Dombrovskis promises: "European companies should spend much less time and resources on complying with bureaucratic regulations". To this end, the authority wants to work on its own processes and carry out checks with practitioners.

Von Till Hoppe

News

Start-up-Verbände: Großer Handlungsbedarf bei KI in Europa

Vor dem AI Action Summit in Paris geben die wichtigsten Start-up-Verbände Europas eine politische Erklärung ab. Sie entwerfen eine Vision für Europas KI-Führerschaft und fordern klare Prioritäten in der KI-Politik.

Von Silke Wettach

Opinion

Geopolitics: Why Germany must choose sides

Roderich Kiesewetter, Chairman of the CDU/CSU in the German Parliament's Committee on Foreign Affairs, calls for a clear German position "in the systemic war" between democracy and autocracy.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Wohin steuert der Omnibus?

Die EU-Kommission will die Berichtspflichten zu Lieferketten, Nachhaltigkeit und Taxonomie vereinfachen. Der Abbau von Dopplungen und Bürokratie ist zu begrüßen, gerade für KMU. Aber mittlerweile seien die Konservativen vom Weg abgekommen, schreibt die BNW-Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Digital expert Rulf: 'The AI race is not decided by the largest data center'

The first provisions of the AI Act come into force on Feb. 2. In an interview with Corinna Visser, digital expert Kirsten Rulf from BCG explains how well-prepared German companies are, how to get to grips with the bureaucratic monster and why the narrative that the USA does not regulate AI is not true.

Von Corinna Visser