
Das neue Kanzleramt: Wie Merz‘ Regierungszentrale aussehen könnte
Der Koalitionsvertrag ist geschlossen – aber wie Friedrich Merz sein Kanzleramt personell ausstatten und umbauen will, ist vollkommen offen.
Von Stefan Braun
Der Koalitionsvertrag ist geschlossen – aber wie Friedrich Merz sein Kanzleramt personell ausstatten und umbauen will, ist vollkommen offen.
Von Stefan Braun
Die Debatte über den SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl gewinnt an Dynamik. Immer mehr Genossen rufen nach Boris Pistorius. Klar ist aber auch: Einen Putsch will niemand. Einen Kandidatenwechsel wird es nur mit Scholz' Zustimmung geben.
Von Horand Knaup
Es ist die Woche der Entscheidungen: nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Bei den Grünen könnte eine wichtige Entscheidung offiziell werden. Robert Habeck macht sich wohl bereit für den Kampf um die Kanzlerschaft.
Von Stefan Braun
Seit Dienstag ist klar, dass Friedrich Merz für die Union als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf ziehen wird. Zu Afrika hat sich Merz öffentlich bislang kaum positioniert – im Unterschied zu Olaf Scholz.
Von David Renke
Obwohl CSU-Chef Markus Söder nach außen gerne ein anderes Bild zeichnet: In seiner und der Schwester-Partei werden die Stimmen lauter, dass er seine „Kanzlerallüren“ aufgeben und den Weg für CDU-Chef Friedrich Merz freimachen soll.
Von Peter Fahrenholz
Wie Robert Habeck aus der Energiewende eine positive Erzählung für eine mögliche Kanzlerkandidatur stricken könnte – wird auf seinen ersten Terminen nach der Sommerpause deutlich.
Von Malte Kreutzfeldt
Mit ihrem CNN-Interview zeigte die Außenministerin vor allem eines: Ich entscheide selbst über meine Zukunft. Der Partei hilft das. Trotzdem könnte der Alleingang noch lange nachwirken.
Von Stefan Braun
Friedrich Merz will sich seinen Handlungsspielraum erhalten; Markus Söder möchte komplett Nein sagen – der unterschiedliche Umgang mit den Grünen wird zum Konfliktthema in der Union. Schlüsselfigur könnte Michael Kretschmer werden.
Von Stefan Braun
Sachsens Ministerpräsident wirbt für neue Allianzen für Friedensverhandlungen und schätzt die Zurückhaltung des Kanzlers bei Taurus-Lieferungen.
Von Michael Bröcker