Schlagwort

Industrie

Analyse

CO₂-Entnahme: Warum die EU vorangeht, während Deutschland zögert

Die EU fordert jetzt von Öl- und Gasunternehmen, geologische CO₂-Speicher einzurichten, die CCS und CO₂-Entnahmetechniken wie Direct Air Capture (DACCS) und Bioenergie mit CCS (BECCS) ermöglichen. Für die Bundesregierung dagegen hat diese CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre wenig Priorität. Die aber fordern Klimarat, Wissenschaftler und Verbände ein.

Von Nico Beckert

Analyse

Wasserstoff: Gaswirtschaft beklagt hohe Hürden für Importe

Am 19. Mai haben die EU-Staaten eine der letzten Chancen, noch Einfluss auf die Regeln für kohlenstoffarmen Wasserstoff zu nehmen. Für die Produktion aus Erdgas hat die Kommission die Kriterien so stark verschärft, dass nur wenige Produzenten übrigbleiben könnten.

Von Manuel Berkel

Analyse

Namibia: Pionier der Grünen Industrie

Namibia positioniert sich als Produzent von „grünem Eisen“ und verschafft sich so einen Vorteil für den Export nach Europa. Das Projekt hat auch Potenzial für eine lokale Industrialisierung.

Von Arne Schütte

News

Wasserstoff: Studie sieht Versorgung der Industrie bis 2030 gesichert

Das Ziel, bis 2030 in Deutschland Wasserstoff-Elektrolyseure mit einer Leistung von zehn Gigawatt zu errichten, dürfte einer neuen Studie zufolge erreicht werden. Längerfristig sind aber mehr Elektrolyseure und zusätzlicher Import von Wasserstoff unverzichtbar.

Von Malte Kreutzfeldt