
Der Haushalt für das nächste Jahr 2024 ist noch nicht beschlossen und schon fängt das Wehklagen über Kürzungen an – auch im Forschungsbereich. Unser Kolumnist Thomas Sattelberger empfiehlt ein Pflichtfach Ökonomie und weiß, dass Schrumpfung und Wachstum etwas ganz Natürliches ist.
Von Table.Briefings
Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf für 2024 beschlossen. Geplant sind deutliche Kürzungen. Erste Reaktionen aus der Community zeichnen ein unentschiedenes Bild, wie die Verhandlungen durch Bettina Stark-Watzinger zu bewerten sind. Zufrieden sind längst nicht alle.
Von Nicola Kuhrt
Die Zeit ist knapp. Schon im März sollen die Staats- und Regierungschefs der Kommission die Richtung zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts vorgeben. Derzeit aber liegen die Positionen noch weit auseinander. Daran wird wohl auch ein Treffen der Finanzminister morgen nicht viel ändern.
Von Max Mustermann
Bei der Finanzierung des globalen Klimaschutzes ruhen viele Hoffnungen auf dem Einsatz von Sonderziehungsrechten beim Internationalen Währungsfonds. Aber eine Umfrage von Climate.Table zeigt: Bundesbank, Finanzministerium und Europäische Zentralbank lehnen dieses Instrument ab.
Von Bernhard Pötter