
Pakete aus China: Pauschalgebühr soll Kosten der EU ausgleichen
Chinesische Online-Händler müssen mit einer weiteren Hürde für ihre Pakete nach Europa rechnen. Künftig dürfte eine pauschale Abwicklungsgebühr pro Paket anfallen.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Online-Händler müssen mit einer weiteren Hürde für ihre Pakete nach Europa rechnen. Künftig dürfte eine pauschale Abwicklungsgebühr pro Paket anfallen.
Von Marcel Grzanna
Die Kommission will im Juni Vorschläge für neue Einnahmen vorlegen und den Haushalt umbauen. Die Zollbearbeitungsgebühr soll in die Eigenmittel fließen. Das Forschungsförderprogramm FP10 soll seine Eigenständigkeit behalten.
Von Corinna Visser
Am 19. Mai haben die EU-Staaten eine der letzten Chancen, noch Einfluss auf die Regeln für kohlenstoffarmen Wasserstoff zu nehmen. Für die Produktion aus Erdgas hat die Kommission die Kriterien so stark verschärft, dass nur wenige Produzenten übrigbleiben könnten.
Von Manuel Berkel
Die Europäische Kommission bereitet sich darauf vor, restriktivere Zölle und Quoten für ukrainische Waren wieder einzusetzen – zumindest übergangsweise. Denn für eine längerfristige Lösung wird die Zeit knapp.
Von Julia Dahm
Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliert an Boden. Einer EY-Studie zufolge geht das Engagement von US-Unternehmen rapide zurück. China wird so zum wichtigsten Investor.
Von Manuel Liu
Am Rande einer Konferenz der pazifischen Staatengemeinschaft APEC führen die USA und China ihre Handelsgespräche fort. Die jüngsten US-Exportkontrollen von Halbleitern kritisierte das chinesische Handelsministerium scharf.
Von Leonardo Pape
In seiner knapp einstündigen Regierungserklärung kam der neue Bundeskanzler auch auf die Rolle Chinas in der Weltpolitik zu sprechen. In der Wirtschaft bleibe das Land ein wichtiger Partner, doch einseitige Abhängigkeiten wolle man weiter abbauen, sagte Friedrich Merz.
Von Manuel Liu
Gerade war Li frisch zum Handelsbeauftragten ernannt worden. Nun stellte der erfahrene Diplomat beim US-China-Wirtschaftsgipfel in der Schweiz erfolgreich sein Verhandlungsgeschick unter Beweis. In den kommenden Wochen wird er eine herausragende Rolle im sino-amerikanischen Verhältnis spielen.
Von Redaktion Table
Xi Jinping will mehr Einfluss in Lateinamerika. Dafür hat er jetzt ein Bündel an Investitionen und Kreditvergaben versprochen. Die Charmeoffensive soll auch Druck auf Taiwan ausüben.
Von Emily Kossak
Am Montag einigten sich die USA und China auf eine 90-tägige Pause der Zölle. Jetzt hat Xi Jinping sich das erste Mal direkt geäußert. Donald Trump zeigt sich derweil zu einem Gespräch mit Xi Ende der Woche bereit.
Von Emily Kossak