Schlagwort

Handel

Opinion | Handel

Trade policy: Can Asia and Europe rescue the global economy?

Under the weight of geopolitical crises, an escalating US tariff policy and growing doubts about the stability of the dollar-based system, the very foundations of global trade are beginning to falter. For Europe and Asia in particular – whose prosperity depends on open markets and rules-based cooperation – a new wave of economic uncertainty is drawing dangerously close.

Von Shang-Jin Wei

Analyse | Handel

Handel: Weshalb sich China, Südkorea und Japan zaghaft annähern

Kurz vor dem Ende der Aussetzung von Trumps Liberation-Day-Zöllen wirbt Chinas Führung um konstruktive Beziehungen zu Japan und Südkorea. Die ostasiatischen Nachbarn wollen sich möglichst viele Optionen offenhalten – unter anderem durch regionale Handelsabkommen.

Von Leonardo Pape

Table.Standpunkt | Handel

Zollpolitik: Können Asien und Europa die Weltwirtschaft retten?

Unter der Last geopolitischer Krisen, einer eskalierenden US-Zollpolitik und wachsender Zweifel an der Stabilität des Dollar-Systems geraten die Grundpfeiler des globalen Handels ins Wanken. Besonders für Europa und Asien, die auf offenen Märkten und regelbasierter Zusammenarbeit fußen, rückt eine neue wirtschaftliche Unsicherheit bedrohlich nahe.

Von Shang-Jin Wei

Topic of the Day | Diplomatie

EU diplomacy: What tone Kaja Kallas wants to set for relations with Beijing

China's Foreign Minister Wang Yi is making a brief trip to Brussels, Paris and Berlin before the EU-China summit in late July. The meetings will be characterized by more controversy than European-Chinese relations have ever been before.

Von Amelie Richter und Stephan Israel

Feature | Diplomatie

Rare earths: How to deal with China's market power?

China's export restrictions on rare earths have made Europe feel its economic dependence very clearly for the first time. This could also jeopardize Europe's security.

Von Angela Köckritz

Thema des Tages | Diplomatie

EU-Diplomatie: Wie Kaja Kallas im Verhältnis zu Peking den Ton setzen möchte

Chinas Außenminister Wang Yi reist vor dem EU-China-Gipfel Ende Juli noch kurz nach Brüssel, Paris und Berlin. Die Treffen werden so stark von Kontroversen geprägt sein, wie es die europäisch-chinesischen Beziehungen bis jetzt noch nie waren.

Von Amelie Richter und Stephan Israel

Analyse | Diplomatie

Seltene Erden: Wie umgehen mit Chinas Marktmacht?

Mit den Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden lässt China Europa seine wirtschaftliche Abhängigkeit erstmals sehr deutlich spüren. Das könnte auch Europas Sicherheit gefährden.

Von Angela Köckritz