Schlagwort

Handel

Analyse

Diplomatischer Dreiklang: Wie Peking in diesen Tagen auf drei Hochzeiten tanzt

Partner, Wettbewerber und Systemrivale? Die Volksrepublik erfüllt an drei verschiedenen Orten fast zeitgleich die Bedingungen für jeden einzelnen Beziehungsstatus. Das Hauptaugenmerk gilt den Feierlichkeiten des Kriegsendes in Moskau. Doch Substanz dürfte vor allem ein Treffen in Genf liefern.

Von Marcel Grzanna

Temu Photo Illustrations A laptop keyboard and Temu logo displayed on a phone screen are seen in this illustration photo taken in Krakow, Poland on March 27, 2023. Krakow Poland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJakubxPorzyckix originalFilename: porzycki-temuphot230327_npRiJ.jpg
News

Zölle für Onlinehändler: USA beenden de-minimis-Regelung

Mit dem Auslaufen der de-minimis-Regelung und zusätzlichen Zöllen auf chinesische Billig-Waren verschärfen die USA ihren wirtschaftlichen Druck auf Peking. Onlinehändler wie Temu und Shein erhöhen bereits ihre Preise. China zeigt sich gesprächsbereit, aber abwartend.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

Blick aus China: Peking entdeckt wegen Trump seine „Brüderlichkeit“ zu Vietnam

Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Chinas Schulterschluss mit Vietnam wirkt auf den ersten Blick wie ein Rückgriff auf alte kommunistische Brüderlichkeit – doch dahinter steckt kühl kalkuliertes Eigeninteresse. Inmitten globaler Machtverschiebungen und dem andauernden Handelskrieg mit den USA inszeniert sich Peking als verlässlicher Partner in Südostasien.

Von Amelie Richter

yuan dollar
Analyse

Handel ohne Dollar: Wo Pekings Traum ins Stocken gerät

China treibt die Internationalisierung seiner Landeswährung voran. Die US-Zollpolitik spielt dem Land in die Karten. Jetzt winkt Peking ein bedeutender Etappensieg im geopolitischen Wettstreit mit den Amerikanern.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Handel: Wie die US-Zölle den nigerianischen Automarkt betreffen

Seine „reziproken“ Zölle hat Donald Trump zunächst ausgesetzt und stattdessen pauschale 10-Prozent-Zölle für die meisten bilateralen Importe angesetzt. Derweil könnten Trumps Auto-Zölle in Nigeria bald für Verwerfungen sorgen: Dahinter steckt die nigerianische Vorliebe für die US-spezifische Ausstattung von günstigen Wagen vor allem aus Asien.

Von Redaktion Table

Analyse

Chips: Weshalb China von Trumps Exportkontrollen profitiert 

Die Verschärfung der US-Exportkontrollen für KI-Chips könnte Chinas technologische Innovation befeuern. Ein aktuelles Beispiel liefern Nvidia und Huawei. Weil Nvidia seinen neuen KI-Chip nicht ausliefern darf, explodiert die Nachfrage nach Huaweis KI-Chip.

Von Jörn Petring