
Europawahlen: Was das Ergebnis für die Ampel bedeutet
Harte Niederlage für die Ampel, schwere Zeiten vor dem Finale der Haushaltsverhandlungen – der Wahlabend war kein schöner für die Koalition.
Von Stefan Braun
Harte Niederlage für die Ampel, schwere Zeiten vor dem Finale der Haushaltsverhandlungen – der Wahlabend war kein schöner für die Koalition.
Von Stefan Braun
„Das Thema Kernenergie ist entschieden“, sagte CDU-Chef Friedrich Merz. Nun verabschiedet sich auch seine Partei von der Idee einer möglichen Renaissance der Kernkraft. Wirtschaftsminister Robert Habeck zeigt sich positiv überrascht.
Von Horand Knaup
Wenige Tage vor der Europawahl hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Spargelfahrt zu von der Leyen und der Abgrenzung zu Rechts geäußert. Auch Lars Klingbeil fordert klare Worte von Friedrich Merz.
Von Horand Knaup
Ein Untersuchungsausschuss wird sich mit den Entscheidungsprozessen rund um die AKW-Laufzeitverlängerung beschäftigen. Der entsprechende Entwurf für einen Einsetzungsantrag der Union-Führung, der Table.Briefings vorliegt, hat besonders Robert Habeck im Visier.
Von Malte Kreutzfeldt
Bislang galt für Berlin im Nahostkonflikt eine Prämisse: Zurückhaltung. Doch der Krieg in Gaza könnte das ändern.
Von Stefan Braun
Die Kanzlerkandidatur scheint entschieden, aber das, was danach kommt, ist völlig offen. In CDU und CSU wächst die Sorge, dass Markus Söder es wie einst Edmund Stoiber machen könnte: zögern und zaudern im Kampf für einen gemeinsamen Wahlsieg.
Von Peter Fahrenholz
Der CDU-Parteitag hat gezeigt: Trotz interner Spannungen ist die Partei unter Friedrich Merz wieder vereint. Das hat der CDU-Chef nicht nur der Schwäche der Ampel zu verdanken.
Von Stefan Braun
89,8 Prozent – das ist kein gigantisches Ergebnis für Friedrich Merz, aber eines, mit dem der CDU-Chef gut leben kann. Und das nach einer Rede, die viele überrascht hat.
Von Stefan Braun
Der CDU-Chef Friedrich Merz muss sich auf dem Bundesparteitag der CDU zum ersten Mal der Wiederwahl stellen. Ob ihn sein Amtskollege und CSU-Chef Markus Söder unterstützen wird, ist allerdings noch unklar.
Von Stefan Braun
Im Podcast mit Table.Briefings spricht die Publizistin Jutta Falke-Ischinger über CDU-Chef Friedrich Merz. Er sei nicht so pragmatisch und kühl, wie er immer wieder beschrieben werde.
Von Michael Bröcker