
Zane Dangor, Südafrikas G20-Chefunterhändler
Zane Dangor, Generaldirektor im südafrikanischen Außenministerium, vertritt sein Land als Chefunterhändler bei den G20. Er ist ein Mann klarer Worte.
Von Redaktion Table
Zane Dangor, Generaldirektor im südafrikanischen Außenministerium, vertritt sein Land als Chefunterhändler bei den G20. Er ist ein Mann klarer Worte.
Von Redaktion Table
China und Russland bekräftigen wiederkehrend ihre Freundschaft. Die nächste Gelegenheit folgt Mitte der Woche, wenn Xi Jinping nach Moskau reist.
Von Marcel Grzanna
Der Co-Parteivorsitzende der Linken sieht China weiter als möglichen Akteur für einen Friedensprozess in der Ukraine. Das Zeitfenster, sich aktiv einzubringen, habe sich allerdings zunehmend geschlossen. Im Konflikt um Taiwan plädiert van Aken dafür, den Status quo zu erhalten.
Von Leonardo Pape
Togo zählt mit rund 9,5 Millionen Einwohnern zu den kleineren Ländern in Westafrika. Mit selbstbewusstem Auftreten versucht Togo jedoch, sich einen Platz in der vordersten Riege zu sichern. Die AES-Staaten spielen dabei eine nicht unwichtige Rolle.
Von Lucia Weiß
Das Ende der Sanktionen gegen europäische Abgeordnete bringt kurzfristig keine entscheidenden Verbesserungen in den EU-China-Beziehungen. Auf Kritik stoßen die aufrechterhaltenen Beschränkungen gegen ehemalige Parlamentarier und Akteure wie Merics – und die Intransparenz aufseiten der EU-Parlamentsführung.
Von Amelie Richter
Am Donnerstag traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu seinem ersten Besuch in Afrika ein. Wegen der schweren Angriffe in seiner Heimat fiel der Besuch kürzer aus als geplant. An Südafrikas Neutralität konnte der Besuch nichts ändern.
Von Andreas Sieren
Die US-Führung sendet im Handelskrieg erste Signale der Entspannung. Doch bei Verhandlungen müssten sich beide Seiten als Gewinner präsentieren können. Derweil schrumpft das Zeitfenster für eine Lösung ohne große wirtschaftliche Verheerungen.
Von Leonardo Pape
Das Europäische Parlament befindet sich in den finalen Gesprächen mit China, um die Sanktionen gegen Abgeordnete aufzuheben und die Beziehungen zu normalisieren. Seit 2021 war der parlamentarische Dialog durch wechselseitige Sanktionen so gut wie blockiert.
Von Amelie Richter
Der ehemalige stellvertretende Finanzminister Südafrikas, Mcebisi Jonas, wurde von Präsident Ramaphosa zum Sondergesandten in den USA ernannt. Wie er das Verhältnis zwischen Südafrika und den USA glätten will.
Von Redaktion Table
China hat Visabeschränkungen für US-Beamte, die nach Tibet reisen wollen, angekündigt. Die Maßnahme richte sich gegen amerikanisches Personal, das sich in Tibet-Fragen „falsch verhalten“ hätte, teilte das chinesische Außenministerium mit.
Von