Ukraine: Merz platziert Europas Botschaften bei Trump
Der Kanzler wird freundlich empfangen im Weißen Haus – und macht zugleich die europäische Sichtweise auf den Ukraine-Krieg deutlich. Trump zeigt sich offen für einen Handelsdeal mit der EU.
Von
Der Kanzler wird freundlich empfangen im Weißen Haus – und macht zugleich die europäische Sichtweise auf den Ukraine-Krieg deutlich. Trump zeigt sich offen für einen Handelsdeal mit der EU.
Von
Auch Großbritannien unterstützt die marokkanischen Pläne für eine autonome Westsahara. Damit stehen nun drei permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrats an der Seite Rabats.
Von Arne Schütte
Uganda erhebt schwere Vorwürfe gegen den deutschen Botschafter, jedoch ohne Beweise zu liefern. Berlin stellt sich hinter seinen Gesandten.
Von Arne Schütte
Chinas Regierungschef Li Qiang wirbt in Jakarta für eine engere Zusammenarbeit mit Indonesien. Für Peking sind gute Beziehungen zu den Asean-Staaten ein wichtiges Element im globalen Handelsstreit.
Von Marcel Grzanna
Am Mittwoch trafen sich die Außenminister der EU und AU in Brüssel. Im Fokus standen die Vorbereitungen des AU-EU-Gipfels in diesem Jahr.
Von David Renke
China kritisiert Schüsse israelischer Truppen in Richtung einer internationalen diplomatischen Delegation im Westjordanland. Zu der chinesischen Reaktion auf das Attentat gegen zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington, D.C. wurde zunächst nichts bekannt.
Von Leonardo Pape
Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan bemüht sich China um Deeskalation. Doch in den sozialen Medien brechen sich Schadenfreude und Stereotype gegen Indien Bahn.
Von Redaktion Table
In Vilnius wird inzwischen offen darüber gesprochen, dass die Kooperation mit Taiwan weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Ex-Außenminister Landsbergis glaubt im Gespräch mit Table.Briefings an die Macht des Geldes.
Von David Demes
China gewährt fünf lateinamerikanischen Staaten die visafreie Einreise. Gleichzeitig wirbt der Gouverneur der chinesischen Zentralbank für die Ausgabe lateinamerikanischer Staatsanleihen auf dem chinesischen Finanzmarkt.
Von Leonardo Pape
Sechzig Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen kann auch das sehr enge Verhältnis zwischen den beiden Staatsoberhäuptern nicht verdecken, dass die besonderen Beziehungen wieder heikler werden.
Von Stefan Braun