Schlagwort

Diplomatie

Analyse | Diplomatie

Zwischen Taiwan und Exportkontrollen: Warum Wadephuls China-Besuch platzt

Eigentlich sollte Johann Wadephul als erster Minister der neuen Bundesregierung nach China reisen – ein diplomatischer Türöffner, der auch den Boden für einen späteren Kanzlerbesuch bereiten sollte. Statt Annäherung gab es nun eine Absage an Peking.

Von Redaktion Table

Interview | Sahel

EU-Sonderbeauftragter João Cravinho: Neue EU-Sahel-Strategie bis Jahresende

Der Terrorismus in den zentralen Sahel-Staaten ist weiter auf dem Vormarsch. Nichtsdestotrotz haben viele Länder in der EU ihre Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit gekürzt. Dennoch ist der EU-Sonderbeauftragte João Cravinho bezüglich einer neuen Sahel-Strategie zuversichtlich, wie er im Interview mit Table.Briefings in Dakar schildert.

Von Lucia Weiß

Thema des Tages

Nahost: Welche Rolle jetzt Deutschland und der EU zukommt

Am wichtigsten sei es, alle Gaza betreffenden Fragen mit einem Weg zu einer Zweistaatenlösung zu verknüpfen, sagt Karim Haggag, Direktor des Stockholm International Peace Research Institute.

Von Okan Bellikli

September 2025, Kim Jong Un in Peking für bilaterale Gespräche.
News | Geostrategie

Nordkorea: Xi Jinping will die Beziehungen stärken

China sei bereit, seine Beziehungen zu Nordkorea auszubauen, um die strategische Zusammenarbeit in internationalen und regionalen Angelegenheiten zu stärken. Das schreibt Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in einem Brief an Kim Jong-un.

Von Ning Wang

Table.Standpunkt | Diplomatie

Diplomatie darf nicht zum Schimpfwort werden

Die sicherheitspolitische Debatte der Demokraten in Deutschlands Mitte beschränkt sich weitgehend auf einen kollektiven Ruf nach Waffen. Aber auch militärische Kraft garantiert keinen Frieden, sie muss ergänzt werden durch ein ziviles Standbein, schreibt der frühere deutsche Spitzendiplomat Martin Kobler.

Von Martin Kobler