Rechtzeitig zum Start der Koalitionsverhandlungen legt die Klima-Union ein ausführliches Aktionsprogramm vor. Darin setzt sie sich teilweise von Forderungen aus dem CDU-Wahlprogramm ab und drängt auf Kontinuität in der Klimapolitik.
Von Caspar Dohmen
Rechtzeitig zum Start der Koalitionsverhandlungen legt die Klima-Union ein ausführliches Aktionsprogramm vor. Darin setzt sie sich teilweise von Forderungen aus dem CDU-Wahlprogramm ab und drängt auf Kontinuität in der Klimapolitik.
Von Malte Kreutzfeldt
Im abschließenden Sondierungspapier haben sich SPD und Union darauf geeinigt, weiterhin auf Fachkräfteeinwanderung zu setzen. Bei der Entwicklungszusammenarbeit bleiben die möglichen Koalitionspartner jedoch noch vage.
Von David Renke
Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas sowie der Amtsübernahme der neuen US-Administration verschärft sich der internationale Wettbewerb. Deutschland braucht als Antwort ein leistungsfähigeres Innovationssystem, meint Christine Weiß vom VDI/VDE-IT. Der richtige Zeitpunkt für Reformen sei jetzt.
Von Experts Table.Briefings
Für ihre Forderungen an die neue Bundesregierung sucht die Fraunhofer-Gesellschaft den Schulterschluss mit der Industrie. Gemeinsam mit den Industrieverbänden VDMA, DIHK und ZVEI wirbt die Wissenschaftsorganisation für eine Stärkung der anwendungsorientierten Forschung.
Von Tim Gabel
Deutschland steht vor einem forschungspolitischen Umbruch: Neue Milliarden sollen in Wissenschaft, Innovation und Infrastruktur fließen. Viele Akteure loben den Schritt als überfällig, doch es gibt auch deutliche Kritik.
Von Nicola Kuhrt
Mit einem Zehn-Punkte-Plan tritt die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) selbstbewusst an die künftige Bundesregierung heran. Zu den Vorschlägen gehören ein neuer Zuschnitt des Forschungsministeriums und wissenschaftliche Chefberatung.
Von Anne Brüning
Am Freitag haben Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD begonnen. Passend zu den Gesprächen legt die Friedrich-Ebert-Stiftung fünf Ideen für eine künftige deutsche Afrika-Politik vor.
Von David Renke
Die Ampel-Koalition war bei der Forschungs- und Innovationspolitik auf dem richtigen Weg, sagt Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), im Interview. Der neuen Bundesregierung rät er, cleverer und schneller in der Umsetzung zu sein.
Von Anne Brüning