
Autonomes Fahren braucht Regeln – in Deutschland und Europa
Für das autonome Fahren fehlt nicht die Technologie, sondern nur der regulatorische Rahmen. Deutschland könnte hier von anderen europäischen Ländern lernen.
Von Taavi Rõivas
Für das autonome Fahren fehlt nicht die Technologie, sondern nur der regulatorische Rahmen. Deutschland könnte hier von anderen europäischen Ländern lernen.
Von Taavi Rõivas
It is not the technology that is missing for autonomous driving, but rather the regulatory framework. Here, Germany could learn from other European countries.
Von Taavi Rõivas
Trotz internationalem Wettbewerb und wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt der deutsche Maschinenbau auf Forschung. Eine neue VDMA-Umfrage zeigt: FuE-Investitionen bleiben stabil, die Forschungszulage etabliert sich. Wo aus Sicht der Branche der größte Handlungsbedarf liegt:
Von Tim Gabel
If environmental and climate laws are not simplified, the European Green Deal will be jeopardized, says Dirk Messner, President of the German Environment Agency. The task now is to find lean solutions – and to make greater use of artificial intelligence.
Von Marc Winkelmann
Wenn die Umwelt- und Klimagesetze nicht vereinfacht werden, gerät der Green Deal in Gefahr, sagt Dirk Messner, der Präsident des Umweltbundesamts. Es gehe jetzt darum, schlanke Lösungen zu finden – und mehr künstliche Intelligenz einzusetzen.
Von Marc Winkelmann
If environmental and climate laws are not simplified, the Green Deal will be jeopardized, says Dirk Messner, President of the Federal Environment Agency. It is now a matter of finding lean solutions - and using more artificial intelligence.
Von Marc Winkelmann
Der Bundesrat stellt sich hinter die EU-Pläne zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsregeln. In einer Stellungnahme fordert er klarere Vorgaben bei Berichts- und Sorgfaltspflichten – und Ausnahmen etwa für KMU und Krankenhäuser.
Von Lukas Franke
Forschende, die aufgrund der aktuellen Lage in den USA das Land verlassen, zieht es zum Teil nach China. Die Forschungsbedingungen, die sie dort vorfinden, sind zum Teil vorteilhafter als in Deutschland. Einige Aspekte könnte sich die neue Bundesregierung abschauen.
Von Emily Kossak
Zum ersten Mal wird in Bayern der Sprachstand von Vorschulkinder getestet. Allerdings stößt die Einführung bei Eltern und Lehrern auf Kritik.
Von Vera Kraft