
Mindestlohn: DGB blitzt mit Forderung ab
Der Gewerkschaftsbund will die Höhe des Mindestlohns nachverhandeln. Arbeitgeber und FDP weisen das zurück.
Von Okan Bellikli
Der Gewerkschaftsbund will die Höhe des Mindestlohns nachverhandeln. Arbeitgeber und FDP weisen das zurück.
Von Okan Bellikli
In der Erneuerbaren-Branche hat die Beschäftigtenzahl deutlich zugenommen, berichtet Robert Habeck im Podcast Table.Today. Und eine neue Studie erwartet weiteres Wachstum durch den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft.
Von Malte Kreutzfeldt
In Afrika ist die Diskrepanz zwischen Ausbildung und den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt groß. Gefragt sind innovative Lösungen aus der privaten Wirtschaft, meint Ingrid Hamm, Gründerin der Global Perspectives Initiative. Erste Ansätze dazu gibt es schon.
Von Experts Table.Briefings
Belgien will in den sechs Monaten seiner Ratspräsidentschaft eine Initiative ergreifen, um die Probleme mit der A1-Bescheinigung zu beseitigen. Die Verhandlungen über die Verordnung 883 sollen wiederbelebt werden.
Von Markus Grabitz
Die Bundesregierung fordert von der Bundesagentur für Arbeit einen Teil der Zuschüsse aus Corona-Zeiten zurück. Gegen diese Sparpläne will der Verwaltungsrat vorgehen.
Von Okan Bellikli
Die Arbeitsminister der Länder fordern ein Verbot von Werkverträgen in der Paketbranche. Das Bundesarbeitsministerium ist skeptisch.
Von Okan Bellikli
Die Arbeitsminister der Länder fordern bessere Arbeitsbedingungen für Paketzusteller. Neben einer korrekten Arbeitszeit-Aufzeichnung zur Mindestlohn-Kontrolle wollen sie Werkverträge abschaffen.
Von Okan Bellikli
Der Green Deal gilt manchen als Angriff auf den ländlichen Raum. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Zumindest durch die Energiewende können wirtschaftsschwache Regionen bis 2050 stärker werden – und die Ungleichheit gegenüber Städten verringern.
Von Manuel Berkel
Chinas Wirtschaft schwächelt. Die Arbeitslosenquote ist hoch, besonders unter Jüngeren. Wie gehen gut ausgebildete Chinesen mit der Situation um? Was gibt ihnen Hoffnung? Welche Ängste plagen sie? Vier Protokolle, aufgezeichnet von Fabian Peltsch.
Von Redaktion Table
Daniel Terzenbach soll sich für die Bundesregierung um eine schnellere Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt kümmern. Er ist im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit für die Regionen zuständig.
Von Okan Bellikli