Hoffnung für den deutschen Arbeitsmarkt: In einem internationalen Ranking der beliebtesten Arbeitsorte belegt Deutschland nach Australien, USA, Kanada und Großbritannien den fünften Platz. Das geht aus der Arbeitsmarktstudie „Decoding Global Talent” hervor, die die Boston Consulting Group und die Online-Stellenbörse Stepstone veröffentlicht haben. Befragt wurden 150.000 Arbeitnehmer in 180 Ländern. Rund ein Viertel der Befragten sucht derzeit aktiv einen Job außerhalb der eigenen Heimat. Berlin rangiert bei den attraktivsten Städten für Jobsuchende auf Platz sechs.
Attraktiv für Fachkräfte sind Standorte, die Zuwanderer bei der Integration unterstützen. Sebastian Dettmers, CEO von Stepstone, sagte Table.Briefings: „Internationale Arbeitnehmer haben eine klare Erwartungshaltung an ihren zukünftigen Arbeitgeber. Sie sollen sich um administrative Prozesse wie Visa und Arbeitserlaubnisse kümmern.” Hier sei Deutschland noch nicht optimal aufgestellt. Es gebe „einen klaren Arbeitsauftrag, die Visaverfahren zu vereinfachen und anders zu steuern."