Arbeitsausbeutung ist „alltägliche Praxis“ und ein „lukratives Geschäftsmodell“ in Deutschland: Zu diesem Schluss kommt René Böhme von der Universität Bremen. In einem Papier für die Hans-Böckler-Stiftung und die Bremer Arbeitnehmerkammer fordert er eine bessere Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen, eine intensivere Strafverfolgung und bessere Kontrollmechanismen.
Außerdem empfiehlt Böhme, spezialisierte Beratungsstellen wie das DGB-Projekt „Faire Mobilität“ stärker zu fördern. Zu den verbreitetsten Formen von Ausbeutung zählen unbezahlte Überstunden, vorenthaltene Löhne und die Nichteinhaltung von Pausen- und Ruhezeiten. Okan Bellikli