Schlagwort

Ampel-Koalition

Europa in der neuen Bundesregierung (3)
Analyse

Ampel-Regierung: Die EU-Koordinierung hakt noch

Die neue Bundesregierung hat sich vorgenommen, ihre Europapolitik stringenter zu organisieren. Die wichtigsten Stellen sind inzwischen besetzt, aber die Abstimmungsprozesse laufen noch nicht rund.

Von Till Hoppe

Portrait of Evelyne GEBHARDT
Analyse

Evelyne Gebhardt: Europapolitik ohne Poltern und Schreien

Nach 28 Jahren im Europäischen Parlament wird die Deutsch-Französin zum 1. Februar ihr Mandat abgeben. Im Interview mit Jasmin Kohl spricht Evelyne Gebhardt über politische Tiefschläge, ihr persönliches Erfolgsgeheimnis, europäische Digitalpolitik und ihre Erwartungen an die Europapolitik der Ampel-Regierung.

Von Jasmin Kohl

Dessert

Von Till Hoppe

Opinion

Can the digital political awakening succeed?

Previous federal governments have tried out several variants to better coordinate digital policy. With the traffic light government, a different approach with distributed competences is now being chosen again, without a clear leader. Many changes are good, but whether the promised departure will succeed? Stefan Heumann explains the new distribution of competences in the federal government.

Von Redaktion Table

Dessert

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

Kann der digitalpolitische Aufbruch gelingen?

Bisherige Bundesregierungen haben mehrere Varianten ausprobiert, um die Digitalpolitik besser zu koordinieren. Mit der Ampel wird nun erneut ein anderer Ansatz mit verteilten Kompetenzen gewählt, ohne klaren Federführer. Viele Änderungen seien gut, aber ob der versprochene Aufbruch gelingt? Stefan Heumann erläutert die neue Kompetenzverteilung in der Bundesregierung.

Von Redaktion Table