Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum der Populismusvorwurf den Populismus stärkt

Populismus gibt es heute überall – jedenfalls wird dieser Vorwurf in den erhitzten Debatten unserer Tage ständig erhoben, gegen andere Meinungen und unliebsame Forderungen zum Beispiel. Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister, argumentiert, dass die falsche Verwendung des Begriffs paradoxerweise zur Stärkung rechtsextremer Tendenzen in Teilen der Bevölkerung beitrage. Das ehemalige Mitglied der Grünen hat Ideen, was stattdessen helfen könnte, um dem echten Populismus den Nährboden zu entziehen. Mit seinem Standpunkt antwortet Palmer auf Sebastian Turners Beitrag „Akademikerkinder, erkennt endlich euren blinden Fleck!“. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Stephen S. Roach

Ökonom Stephen Roach: „China erstickt die Debatte im Lande"

25 Jahre lang war das China Development Forum ein Treffen, bei dem ausländische Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit den höchsten Führungspersönlichkeiten des Landes über den Zustand der chinesischen Wirtschaft diskutieren konnten. Heute wird jeder, der Fragen stellt, ausgeschlossen.

Von Redaktion Table

Miriam Saage-Maaß: Der EGMR hat eine große Chance verpasst

Weil die Klimakrise global ist, muss auch die Klimaschutzpflicht der Staaten über die eigene Bevölkerung hinausgehen. Doch der EGMR ist diesem Argument nicht gefolgt. Damit hat er eine große Chance verpasst, Maßstäbe für mehr Klimagerechtigkeit innerhalb Europas zu formulieren.

Von Experts Table.Briefings

Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Erstarktes antidemokratisches Denken verlangt entschiedenes Entgegentreten – auch von der Wissenschaft

Das wieder erstarkte antidemokratische Denken und der ungenierte Antisemitismus mitten in Deutschland verlangen auch von der Wissenschaft eine entschlossene Haltung. Unsere Rolle in der demokratischen Gesellschaft und unsere historische Verantwortung zeigen die Richtung dafür klar auf, schreibt DFG-Präsidentin Katja Becker.

Von Experts Table.Briefings