
Horizon Europe: Südkorea offiziell assoziiert
Bereits 2024 wurden die Verhandlungen abgeschlossen – seit dem 17. Juli ist Südkorea nun offizielles assoziiertes Mitglied von Horizon Europe.
Von Markus Weisskopf
Bereits 2024 wurden die Verhandlungen abgeschlossen – seit dem 17. Juli ist Südkorea nun offizielles assoziiertes Mitglied von Horizon Europe.
Von Markus Weisskopf
Bei den Agrargeldern will Brüssel den Mitgliedstaaten künftig mehr Entscheidungen überlassen. Auch dazu, wo angesichts knapper Kassen gespart wird. Trotzdem setzt die EU-Kommission selbst Prioritäten – und zieht Kritik auf sich.
Von Julia Dahm
Die Getreideproduktion hat sich in Deutschland trotz der Frühjahrstrockenheit gegenüber dem Vorjahr erholt. Das ist die Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes und des Raiffeisenverbandes nach der ersten Ernte. Doch die Landwirte haben nicht nur wegen der Witterung Sorgen.
Von Steffen Bach
Die EU-Kommission plant, das FP10 in Zukunft sehr nah an den neuen Wettbewerbsfonds zu stellen – nationale Forschungsminister und Universitäten warnen, Dorothee Bär will den weiteren Verlauf genau prüfen.
Von Nicola Kuhrt
China has approved the construction of a mega dam in Tibet. The project is expected to generate three times as much electricity annually as the Three Gorges Dam. Neighboring countries and environmentalists are warning of the consequences.
Von Nico Beckert
Laut Koalitionsvertrag wollen Union und SPD Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel beschleunigen. Nun hat Landwirtschaftsminister Rainer dafür eine Arbeitsgruppe gegründet.
Von Kira Huth
Extreme weather events such as droughts, heatwaves, and heavy rainfall are causing prices for staple foods to rise. According to a recent study, this could have far-reaching consequences.
Von Lisa Kuner
At the G20 finance ministers’ meeting in Durban, South Africa, climate finance played a much smaller role than in previous years. Germany’s recent funding cuts also drew little apparent criticism.
Von Malte Kreutzfeldt
In future, Brussels wants to leave more decisions on agricultural funding to the Member States. Also where savings are being made in view of tight budgets. Nevertheless, the EU Commission is also setting its priorities – and attracting criticism.
Von Julia Dahm