Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Das blockierte Land

Thüringen nach der Wahl: Mark Fielitz vom Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft analysiert den Aufstieg der AfD. Überraschend kam der nicht.

Von Experts Table.Briefings

News

Weizenernte: Rund die Hälfte hat nur Futterqualität

Die Qualität der Weizenernte hat sich deutlich verschlechtert, berichtet das Max-Rubner-Institut. Ursächlich für den hohen Futterweizenanteil ist der niedrige Proteingehalt. Regional zeigen sich deutliche Unterschiede.

Von Steffen Bach

Table.Standpunkt

Wer den Ton angibt: Wie kulturelle Hegemonie heute funktioniert

Seit dem Messerattentat in Solingen und den Erfolgen der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen dominiert das Thema Migration die öffentliche Debatte. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie beschreibt, wie Medien und Politiker den Ton aufgreifen, den rechte Akteure vorgeben und ihn dadurch verstärken. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Landtagswahlen: „Landwirte verpassen Bund und EU einen Denkzettel“

In Thüringen und Sachsen lag die Zustimmung zur AfD unter den Landwirten höher als im Durchschnitt aller Wähler. Die Linken-Politikerin Kirsten Tackmann befürchtet ein ähnliches Abstimmungsverhalten in Brandenburg. Als Ursache nennt sie im Interview mehrere Aspekte.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Klimastreik: Wie Aktivismus immer schärfer sanktioniert wird

Für Freitag rufen verschiedene Gruppen der Klimabewegung wieder zum traditionellen Klimastreik auf. Aktuell muss die Klimabewegung in Europa aber nicht nur gegen einen Bedeutungsverlust ankämpfen. Ihre Aktionen werden von Gerichten und Behörden auch immer schärfer geahndet und verurteilt.

Von Lisa Kuner