
Sein Fachverband wirft ihm vor, die freiheitlich-demokratische Verfassungsordnung zu untergraben und maßregelt ihn. Ein Ausschluss Ulrich Vosgeraus wird aber nicht erwogen – auch weil der Jurist offenbar rechtzeitig Strippen gezogen hat.
Von Anne Brüning
Im Forschungsausschuss zog Fraunhofer-Chef Holger Hanselka eine erste Bilanz. Die Neuaufstellung sei erledigt, erklärte er – und musste sich doch kritischen Nachfragen stellen. Weitgehende Einigkeit unter den Abgeordneten herrschte beim Thema Antisemitismus-Bekämpfung. Deutliche Kritik hingegen kam aus der Opposition zur schleppenden Ethikrat-Besetzung.
Von Markus Weisskopf
Weltweit könnten die CO₂-Emissionen in diesem Jahr ihren Höchststand erreichen. Das legt ein Bericht einer norwegischen Beratungsfirma nahe.
Von Lukas Bayer
Erneuerbare Energien müssten noch schneller ausgebaut werden, damit Kohle, Öl und Gas rechtzeitig aus dem Strommix verdrängt werden, fordern NGOs. Laut einer neuen IEA-Studie könnten die Staaten ihr Ziel zur Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 knapp verfehlen.
Von Nico Beckert
Zum fünften Geburtstag der Bundesagentur für Sprunginnovationen skizziert Jano Costard, Head of Challenges bei Sprind, die Schwierigkeiten des deutschen Forschungsfördersystems und beschreibt, wie es besser laufen könnte. Spoiler: Nur zusätzliche Innovationen helfen nicht weiter.
Von Experts Table.Briefings
Chile hat seine Klimapolitik zuletzt stark verbessert. Insbesondere der Ausbau der Erneuerbaren und der Kohleausstieg werden rasch umgesetzt, es gibt aber auch noch immense Herausforderungen.
Von Lisa Kuner
Die Projektträger hatten per Positionspapier die Regierung zu Reformen der administrativen Forschungsförderung aufgefordert. Aus der Koalition wurden Rufe nach einem Roadmap-Prozess laut. Das BMBF erteilt nun beidem eine Absage.
Von Tim Gabel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eröffnet nach mehr als zwei Jahren sein Büro in der ukrainischen Hauptstadt wieder. Es war in der Zwischenzeit digital aus Deutschland betrieben worden. Man will aktiv an der europäischen Integration arbeiten.
Von Tim Gabel