Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News | UNFCCC

UNFCCC: Zeit für NDCs läuft ab

UNFCCC-Chef Simon Stiell mahnt die UN-Staaten erneut, ihre Verpflichtung für neue Klimapläne bis Ende September einzuhalten. Er argumentiert mit großen wirtschaftlichen Chancen und warnt vor herben ökonomischen Verlusten in der Klimakrise.

Von Bernhard Pötter

News | Energiewende

Energiemonitoring: Bericht liegt noch nicht im BMWE vor

Der Monitoring-Bericht des EWI, der eine wichtige Grundlage für die weitere Energiepolitik der Regierung sein soll, sollte bis Ende August fertiggestellt werden. Im Ministerium ist er aber nach Angaben von Katherina Reiche noch nicht eingetroffen.

Von Malte Kreutzfeldt

News | CO2-Speicher

CCS: Potenzial zur sicheren Speicherung deutlich geringer als angenommen

Frühere Studien gingen von CO₂-Lagerstätten aus, mit denen die Erwärmung um bis zu sechs Grad reduziert werden könnte. Eine neue Studie des IIASA begrenzt das sichere Potenzial nun auf 0,7 Grad. Die Autoren warnen davor, die Kohlenstoffspeicherung als „unbegrenzte Lösung“ anzusehen.

Von Lukas Bayer

Carel Mohn am Rednerpult
Interview | Klimakommunikation

„Die Klima-Kommunikation von Anfang an mitplanen“

Die Bevölkerung will mehr Klimaschutz, Unternehmen machen große Fortschritte in der Dekarbonisierung. Trotzdem dominiert derzeit die Erzählung, es gehe alles zu schnell. Wie Klimakommunikation damit umgehen kann, sagt Carel Mohn vom Thinktank Klimafakten.

Von Alexandra Endres

Manuel Müller erstellt seit 2014 regelmäßig Sitzprojektionen zur Europawahl.
Table.Standpunkt | Europäisches Parlament

Wenn am Sonntag Europawahl wäre: Erneut massive Verluste der Mitte

Die europaweiten Umfragen deuten derzeit nicht auf einen erfolgreichen Neustart der Von-der-Leyen-Koalition hin. Wenn jetzt Wahlen wären, wäre das Europäische Parlament so polarisiert und so rechts wie noch niemals zuvor. Eine andere Fraktion legt jedoch ebenfalls zu.

Von Manuel Müller

News | E-Fuels

CO₂-Nutzung: E-Fuel-Industrie beklagt sinkende CO₂-Quellen

Europa will zwar Emissionen verhindern, doch manche schwer vermeidbaren Emissionen könnten weiterhin genutzt werden. Die E-Fuel-Industrie beispielsweise hat ein Interesse an der Verwendung von CO₂-Ausstößen.

Von Lukas Knigge