Alle Artikel

Security

Table.Standpunkt

Weitreichende Waffen für die Ukraine: Aufrüstung ist die falsche Antwort

Es sei Selbstbetrug zu glauben, Putin allein mit militärischem Druck begegnen zu können, schreibt Lars Pohlmeier vom Verein Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges. Weitere Aufrüstung berge das Risiko einer weitgehend zerstörten Ukraine – und einer Ausweitung des Krieges.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Pistorius baut Männerbastion BMVg aus

Jens Plötner wird Rüstungsstaatssekretär. Der Personalwechsel ist umstritten: Plötner gilt vielen als Repräsentant einer einst zu russlandfreundlichen Außenpolitik.

Von Markus Bickel

Analyse

FCAS: Wie Streit um den Kampfjet und das Triebwerk die Kooperation bremst

Weil es in Pillar 1 und 2 kaum vorangeht, stellt selbst der CEO des französischen Flugzeugbauers Dassault die eigene Flugzeugkooperation infrage. Diskussionen gibt es vor allem darum, wie klar die Führungsrollen in den jeweiligen Arbeitsgruppen definiert werden sollen.

Von Nana Brink

Analyse

Gekürzte humanitäre Hilfe: Wie stark NGOs betroffen sind

Der globale Kürzungskurs im Bereich der humanitären Hilfe hat immense Auswirkungen. Vor allem NGOs sind davon betroffen, weshalb das German Institute of Development and Sustainability eine stärkere Rolle von privaten und kirchlichen Stiftungen fordert.

Von Table.Briefings

Interview

„Merz wird sich von Trump nicht einschüchtern lassen“

Der ehemalige Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, Ben Hodges, glaubt, dass das Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump am Donnerstag im Weißen Haus ein Erfolg wird. Nur eines glaubt er nicht: Die USA sind kein verlässlicher Partner im Hinblick auf die Beendigung des Kriegs in der Ukraine.

Von Nana Brink