Alle Artikel

Security

Herstellung eines russischen Mehrfachraketenwerfers im Werk Splav, Tula.
Analyse | Russland

Russland: Wie Moskau den Krieg noch mehrere Jahre finanzieren kann

Nach einem kurzen Schock hat sich die russische Wirtschaft an die westlichen Sanktionen angepasst. Der Boom, den die Rüstungsbranche ausgelöst hatte, ebbt inzwischen zwar ab. Doch trotz wachsender ökonomischer Probleme könnte Moskau noch mindestens drei weitere Jahre Krieg führen.

Von Julian Hans

Analyse | Rüstungsindustrie

Schnellere Bundeswehrbeschaffung: Regierung und Rüstungsindustrie rücken enger zusammen

Beim jüngsten Treffen zwischen Verteidigungsminister Boris Pistorius und der Rüstungsindustrie gab es zwar kaum greifbare Ergebnisse. Die Rüstungsvertreter können sich aber trotzdem freuen – das Beschaffungsbeschleunigungsgesetz ist ganz in ihrem Sinne ausgefallen.

Von Wilhelmine Stenglin, Lisa-Martina Klein und Alex Hofmann

Table.Standpunkt | Indopazifik

Indopazifik: Deutschland als Brücke zwischen Südkorea und Europa

Die Beziehungen zwischen Südkorea und Europäischer Union sind derzeit angespannt. Ob das so bleibt, hängt laut der südkoreanischen Journalistin und Munich Young Leader 2025, Jeongmin Kim, auch davon ab, wie inklusiv Europa seine strategische Autonomie gestaltet.

Von Jeongmin Kim

Analyse | FCAS

FCAS: Was Pistorius und Lecornu jetzt tun müssen

Bis Jahresende wollen die Verteidigungsminister Deutschlands und Frankreichs Lösungen im Streit um Aufträge im milliardenschweren Kampfjetprogramm FCAS finden. Dassault-CEO Eric Trappier provoziert derweil Partner aus Industrie und Politik.

Von Gabriel Bub