Dreißig Jahre nach dem Dayton-Friedensvertrag für Bosnien und Herzegowina fordert Wolfgang Ischinger eine schnellere Anbindung der Staaten des Westbalkans an die EU.
Von Markus Bickel
Die Position des Rats der Europäischen Union zum Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten stößt sowohl auf Kritik in der Land- und Forstwirtschaft als auch bei Umweltschützern. Neben der Verschiebung um ein Jahr fordern die Mitgliedstaaten, dass die Kommission im April eine Revision vorschlägt.
Von Markus Grabitz und Henrike Schirmacher
Die Roboter seines Start-ups könnten Drohnen unterstützen, sagt Marc Wietfeld. Er bringt sein Unternehmen damit für einen 900-Millionen-Auftrag des Verteidigungsministeriums ins Spiel.
Von Robert Wallenhauer und Wilhelmine Stenglin
In drei Artikeln warnt die Fachzeitschrift Lancet vor den Folgen hochverarbeiteter Lebensmittel. Branchenvertreter und Wissenschaftler kritisieren die zugrundeliegende Nova-Klassifikation von Nahrungsmitteln.
Von Frederik Bombosch
Ein aktueller Bericht des Institute of International Education zeigt einen dramatischen Rückgang bei neu immatrikulierten internationalen Studierenden in den USA für das Studienjahr 2025/26. Der Hauptgrund: verschärfte Visapolitik und Reisebeschränkungen.
Von Tim Gabel