Gründungen in 24 Stunden, ein Experimentiergesetz und eine erleichterte Fachkräfteeinwanderung – das sind nur einige Ergebnisse der Kabinettsklausur, die auch der Forschungscommunity das Leben erleichtern könnten.
Von Markus Weisskopf
Kein guter Start für die Vereinfachungsagenda der Kommission. Im Parlament ging die letzte geplante Verhandlungsrunde zum Nachhaltigkeits-Omnibus ergebnislos zu Ende.
Von Leonie Düngefeld und Lukas Knigge
Die durchschnittlichen Kaltmieten sind für Studierende 2025 laut dem Institut der deutschen Wirtschaft erneut gestiegen. Der Anstieg war zwar moderater als in den vergangenen drei Jahren zusammengenommen. Doch von Entspannung kann nicht die Rede sein.
Von Anna Parrisius
Die Kundennachfrage wächst trotz Krise. Aber der ehemalige Chef der deutschen Triodos Bank warnt davor, dass die Bundesregierung das Thema ignoriert.
Von Marc Winkelmann
Vor allem Menschen in Slums und Armenvierteln leiden: In 43 Metropolen weltweit steigt die Zahl der Hitzetage stark an. Besonders betroffen: COP30-Gastgeber Brasilien.
Von Kai Schöneberg
Der Transformationsforscher Alfons Balmann sieht notwendige Veränderungsprozesse in der Landwirtschaft. Sie würden jedoch durch alte Strukturen gebremst. Die Branche, aber auch Akteure wie NGOs, müssten ihre Denkmuster hinterfragen.
Von Cornelia Meyer
In den vergangenen drei Jahren haben Konzerne mehr als 28 Milliarden US-Dollar in die Exploration neuer Öl- und Gasreserven in Lateinamerika und der Karibik investiert. Brasiliens Staatskonzern Petrobras gehört zu den führenden Investoren – trotz Versprechen eines klimafreundlichen Umbaus. Zwei interaktive Tools zeigen Details.
Von Alexandra Endres
Die Gletscher in der Schweiz tauen mit zunehmender Geschwindigkeit ab. Warum das die Gebirge gefährlicher macht und wie die Zukunft des „ewigen Eises“ aussehen könnte.
Von Redaktion Table
Der Deutsche Akademische Austauschdienst erhält 15 Millionen Euro vom BMFTR und hat damit das Programm „Academic Horizons“ aufgelegt. Es unterstützt Hochschulen dabei, internationale Nachwuchstalente nach Deutschland zu holen – und zwar in bestimmten Bereichen.
Von Anne Brüning