News
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2025

Umfrage zum Wehrdienst: Vor welchen Problemen die Bundeswehr steht

Jugend sagt Nein zum neuen Wehrdienst

Umfrage zum Wehrdienst: Vor welchen Problemen die Bundeswehr steht. Das Bundesverteidigungsministerium muss damit rechnen, nicht genügend Freiwillige für den neuen Wehrdienst zu finden. Eine große Mehrheit junger Menschen lehnt die Pläne der Bundesregierung ab. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind nur 23 Prozent bereit oder grundsätzlich bereit, sich bei der Bundeswehr zu bewerben. Das zeigt eine exklusive Umfrage von Forsa im Auftrag von Table.Briefings.  

Für 76 Prozent der Befragten käme eine Bewerbung bei der Bundeswehr grundsätzlich nicht infrage, so die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage vom September. Unter bestimmten Bedingungen könnte ein verpflichtender Wehrdienst eingeführt werden, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden. Nur gut die Hälfte (53 Prozent), der 14- bis 29-Jährigen fühlt sich gut oder sehr gut über die Pläne zum neuen Wehrdienst informiert. Die Übrigen fühlen sich weniger gut oder gar nicht informiert. Diese Daten decken sich auch mit der Table.Briefings-Umfrage bei den Jugendorganisationen der Parteien. Alle Details zur Umfrage lesen Sie im Security.Table. Viktor Funk 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 02. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!