US-Militär verunsichert wegen verstärktem Einsatz im Inneren
Ein ehemaliger General der Nationalgarde nennt Präsident Trumps Politik „hitleresque“.
Von Nana Brink
Ein ehemaliger General der Nationalgarde nennt Präsident Trumps Politik „hitleresque“.
Von Nana Brink
In Krisensituationen und Kriegen seien ältere Menschen besonders gefährdet, sagt die UN-Beauftragte für die Rechte älterer Menschen.
Von Okan Bellikli
Neben dem sozialen Wohnungsbau sollen bald auch staatliche Beihilfen für erschwingliches Wohnen zulässig sein. Die Kommission hat einen Entscheidungsentwurf zur Anpassung der Beihilferegeln zur öffentlichen Konsultation freigegeben.
Von Janos Allenbach-Ammann
Experten der IHK für die Region Stuttgart haben mehrere KI-Tools entwickelt, um überflüssige Nachweis- und Berichtspflichten zu identifizieren. Sie stellten ihre Werkzeuge jetzt Beamten der EU-Kommission vor, die ähnliche Ansätze verfolgen.
Von Markus Grabitz
Es gebe bei den Mitgliedstaaten den klaren Willen, die Fragmentierung zu überwinden und gemeinsam Rüstung zu beschaffen, sagt André Denk, seit Mai Chief Executive der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA). Mehr Deregulierung sei aber nötig, um Beschaffungen noch zu beschleunigen.
Von Stephan Israel
Am 26. Oktober wird eine Maschine der indischen Fluggesellschaft Indigo von Kalkutta nach Guangzhou fliegen. Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass ein Umweg über einen Drittstaat nicht mehr nötig ist.
Von Marcel Grzanna
Chinas Außenminister Wang Yi reist zum wiederholten Male in den vergangenen Monaten nach Europa. Diesmal in die Schweiz und nach Italien, wo man sich jüngst verstärkt um gute Beziehungen bemüht.
Von Marcel Grzanna
Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt beim Aufwuchs der Reserve weiter auf Freiwilligkeit. Und er hält am Zeitplan für das neue Wehrdienstgesetz fest.
Von Michael Bröcker