EU • Industriepolitik • News
Die EU-Industriepolitik hat zum Ziel, die europäische Industrie wettbewerbsfähiger zu machen und ihre Autonomie und Widerstandsfähigkeit zu stärken. Im Zuge der europäischen Industriestrategie soll die EU von anderen unabhängiger werden, wie beispielsweise bei kritischen Rohstoffen, Technologien, Infrastruktur und Sicherheit. Dabei soll die Industrie eine Führungsposition in Sachen Klimaneutralität und Digitalisierung einnehmen. Lesen Sie aktuelle EU-Industriepolitik News von der Table.Redaktion!
Was beinhaltet die EU Industriepolitik?
Die EU Industriepolitik stützt sich auf die europäische Industriestrategie, die in der Zeit nach dem Coronavirus in vollem Umfang Rechnung tragen soll. Die Prioritäten der europäischen Industriestrategie wurde im März 2020 veröffentlicht – kurz bevor die WHO die Covid-Pandemie ausrief. Ein Jahr später wurde die Strategie aktualisiert und neue Maßnahmen wurden vorgeschlagen, um den europäischen Binnenmarkt resilienter zu machen. Folgende Schlüsselbereiche stehen in der aktualisierten EU Industriepolitik im Vordergrund:
- Der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital im Binnenmarkt soll unbedingt aufrechterhalten werden, sodass die EU-Kommission ein Notfallinstrument für den Binnenmarkt, Dienstleistungsrichtlinien und eine Marktüberwachung einführen möchte. Zudem sollen Investitionen mobilisiert und alternative Streitbeilegungsverfahren konzipiert und umgesetzt werden.
- Die EU möchte lernen, mit den strategischen, technologischen und industriellen Unabhängigkeiten umzugehen. Hierfür dient eine Analyse der Handelsdaten als Grundlage. Dabei wurde festgestellt, dass die EU im Bereich der Rohstoffe, Batterien, pharmazeutischen Wirkstoffen, Wasserstoff, Halbleiter sowie Cloud- und Spitzentechnologien stark abhängig ist. Die Kommission arbeitet im Rahmen der EU Industriepolitik internationale Lieferketten diversifizieren und internationale Partnerschaften prüfen.
- Der ökologische und digitale Übergang soll mit neuen Maßnahmen im Rahmen der EU Industriestrategie 2020 unterstützt werden. Dazu zählen ein kohärenter Rechtsrahmen und das Fit-for-55 Projekt.