Feature | Handelspolitik
Erscheinungsdatum: 12. August 2025

AI chips from the USA: How high demand in Europe is

Ein Mitarbeiter im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) schaut nach dem Höchstleistungsrechner „Hunter“. Forscher können das von Hewlett Packard Enterprise entwickelte System nutzen, um künftig komplexe Simulationen, Forschungen mit Künstlicher Intelligenz zu betreiben.
The High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS): The HammerHAI consortium is building an AI factory here. However, this is not yet an AI Gigafactory, as the decision will not be made until the fall. (picture alliance/dpa | Marijan Murat)
Experts believe it is unrealistic that Europe will produce high-end AI chips in the foreseeable future. There is thus a dependency on supplies from the USA. The EU has therefore agreed on a quota in the customs deal.

Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden und weiterlesen
Letzte Aktualisierung: 12. August 2025
Teilen
Kopiert!