KI-Chips aus den USA: Wie groß die Nachfrage in Europa ist
Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS): Hier baut das Konsortium HammerHAI eine KI-Fabrik. Das ist allerdings noch keine AI Gigafactory, denn dazu fällt die Entscheidung erst im Herbst. (picture alliance/dpa | Marijan Murat)
Experten halten es für unrealistisch, dass Europa in absehbarer Zeit selbst High-End-KI-Chips produzieren kann. Daher besteht eine Abhängigkeit von Lieferungen aus den USA. Die EU hat darum im Zoll-Deal ein Kontingent vereinbart.