CSRD-Reporting: Stakeholder-Konsultation zu ESRS gestartet
Die Datenpunkte wurden deutlich reduziert – Unternehmen sollen jetzt prüfen, ob die Anwendung leichter fällt und praktikabler ist.
Von Marc Winkelmann
Die Datenpunkte wurden deutlich reduziert – Unternehmen sollen jetzt prüfen, ob die Anwendung leichter fällt und praktikabler ist.
Von Marc Winkelmann
Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden. Fachleute und NGOs sprechen von einem Durchbruch.
Von Alexandra Endres
Unternehmen sollten bei Angriffen auf die freiheitliche, soziale Marktwirtschaft nicht schweigen, sagt Norbert Taubken. Der Kommunikationsexperte empfiehlt, sich mit seinen Werten zu befassen – und die Lautstärke der eigenen Botschaft zu dosieren.
Von Marc Winkelmann
Der globale Güterverkehr wächst weiter – die Umstellung auf emissionsarme Transporte hingegen verläuft nur zögerlich. Dabei können Experten genau erklären, was Unternehmen jetzt verändern müssten.
Von Karina Niebla
DIe Bundesregierung plant in ihrem Bundeshaushalt 2026 mehr Mittel für die Industriedekarbonisierung und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ein. Bei den langfristigen Verpflichtungsermächtigungen bleiben jedoch Fragen offen.
Von Nico Beckert
Bundesumweltminister Carsten Schneider setzt sich bei der EU für eine spätere Anwendung der Verpackungsverordnung ein. Unternehmen hatten mehr Zeit für die Umsetzung der neuen Regelung gefordert.
Von Nicolas Heronymus
Während fast alle Befragten in Nordamerika einen deutlichen Backlash beobachten, ist die Stimmung im asiatisch-pazifischen Raum deutlich besser.
Von Marc Winkelmann
Der Anteil der öffentlichen Entwicklungsleistungen gemessen am BIP droht in den kommenden stark zu sinken. Die Zielmarke von 0,7 Prozent rückt Prognosen zufolge in weite Ferne.
Von David Renke
Die Kommission hat für knapp 100 Sektoren einen befristeten Industriestrompreis ermöglicht. Nun ist die Bundesregierung am Zug. Die Regierungsfraktionen wollen prüfen, ob weitere Branchen in den Genuss der Stromkostenzuschüsse kommen können.
Von Manuel Berkel
Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden. Fachleute und NGOs sprechen von einem Durchbruch.
Von Alexandra Endres