
Großkanzleien: Warum weniger Frauen als Männer Partner werden
Verhältnismäßig wenige Frauen werden Partner in deutschen Großkanzleien. Eine Stiftung macht Vorschläge, wie sich der Frauenanteil erhöhen lassen könnte
Von Nicolas Heronymus
Verhältnismäßig wenige Frauen werden Partner in deutschen Großkanzleien. Eine Stiftung macht Vorschläge, wie sich der Frauenanteil erhöhen lassen könnte
Von Nicolas Heronymus
Die Finanzvorstände der größten Unternehmen halten die Umsetzung der ESRS für „schwierig“ und wünschen sich mehr Klarheit bei der Anwendung
Von Marc Winkelmann
Die Duisburger Hütte von Thyssenkrupp erhält die „Responsible Steel“-Zertifizierung unter anderem für die Erfüllung sozialer Nachhaltigkeitskriterien. Trotzdem sorgen sich Betriebsräte um die Einhaltung sozialer Verpflichtungen
Von Alex Veit
Bei der Überarbeitung der Strategie der Europäischen Zentralbank vermissen Fachleute konkrete Schritte, um mittels Geldpolitik Klima und Natur zu stärken.
Von Redaktion Table
Bei Sustainable Finance setzt die Schweiz auf Selbstregulierung, und das Konzept scheint aufzugehen.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission will am 2. Juli ihren Vorschlag für das Klimaziel 2040 vorlegen. Trotz Bedenken steht die Reduktionsmarke von 90 Prozent bis 2040 fest. Eine breite Mehrheit der Europäer unterstützt ambitionierte Klimapolitik.
Von Lukas Knigge
Die G7-Staaten wollen den USA eine faktische Ausnahmeregel von der Globalen Mindestbesteuerung erlauben. Lukas Hakelberg und Aanor Roland von der Leuphana Universität warnen die Verantwortlichen in der Europäischen Union vor den Folgen.
Von Redaktion Table