Polen: Anteil von Kohlestrom sinkt unter 50 Prozent
In Polen ist der Anteil des Kohlestroms erstmals unter 50 Prozent gesunken. Das liegt unter anderem am starken Ausbau von Solarenergie.
Von
In Polen ist der Anteil des Kohlestroms erstmals unter 50 Prozent gesunken. Das liegt unter anderem am starken Ausbau von Solarenergie.
Von
Bei der wichtigsten klimapolitischen Frage des Jahres gibt es bisher kaum Fortschritt: Die NDCs der UN-Staaten lassen auf sich warten. Die Pläne der sechs größten CO₂-Verursacher bleiben nach den gängigsten Rechenmethoden weit hinter dem Notwendigen zurück.
Von Bernhard Pötter
Kurz vor der Ernte des Winterweizens warnen Chinas Behörden vor hohen Temperaturen und Trockenheit. Der Klimawandel gefährdet die Wirtschaftsleistung, Nahrungsmittelversorgung und die Gesundheit der chinesischen Bevölkerung. Chinas Anpassungsstrategie weist einige Lücken auf.
Von Nico Beckert
US President Trump has caused great international concern with his attacks on American science. Now, scientists in Bremen are securing historical climate data from American colleagues. However, the global research database is still in acute danger.
Von Tim Gabel
Die Bundesregierung hat den Job der Klimabeauftragten Jennifer Morgan offiziell abgeschafft. Aber Umweltminister Schneider will den Klimaschutz stärken. Die Aufgabe soll daher im Umweltministerium angesiedelt werden. Wie das aussehen soll, handelt die neue Regierung derzeit hinter den Kulissen aus.
Von Bernhard Pötter
Kenia hat sein neues Klimaziel vorgestellt. Es ist ambitioniert und könnte als Vorlage für andere afrikanische Staaten dienen.
Von
Kenya has presented its new climate target. It is ambitious and could serve as a template for other African countries.
Von
The red-green state government announced 120 individual measures and one billion euros for climate action. A climate council and a citizens' council are to ensure a "cost-effective, practical and feasible climate policy."
Von
Die rot-grüne Landesregierung kündigt 120 Einzelmaßnahmen und eine Milliarde Euro für den Klimaschutz an. Ein Klima- und ein Bürgerrat sollen für eine „kostengünstige, praxisgerechte und machbare Klimapolitik“ sorgen.
Von
Zwar wird das Verbrenner-Aus zunächst noch nicht angetastet, doch dürften die CO₂-Flottengrenzwerte für neue Pkw aufgeweicht werden. Die EU-Botschafter haben bereits zugestimmt. Experten warnen jedoch vor diesem Schritt.
Von Lukas Knigge