Klimaneutralität: Thinktank schlägt Förderung nach Einkommen vor
Die neue Regierung sollte dringend eine einkommensgestaffelte Förderung für die Transformation zur Klimaneutralität auf den Weg bringen, fordert der Thinktank Zukunft Klimasozial.
Von
Die neue Regierung sollte dringend eine einkommensgestaffelte Förderung für die Transformation zur Klimaneutralität auf den Weg bringen, fordert der Thinktank Zukunft Klimasozial.
Von
Mit Anthony Albanese wurde in Australien auch progressive Klimapolitik bestätigt. Er setzt sich unter anderem dafür ein, die COP31 ins Land zu holen.
Von Anja Graßl
Der künftige Umwelt- und Klimaminister Carsten Schneider präsentiert sich – wohl auch in Abgrenzung von seinen Vorgängern – als Anhänger von Konsens und Kompromiss. Mit Klima- und Umweltschutz hatte er bisher wenig zu tun, seine Staatssekretäre dafür umso mehr.
Von Malte Kreutzfeldt
Auf den neuen Umwelt- und Klimaminister Carsten Schneider (SPD) warten große Herausforderungen: Er muss sein Haus neu zusammensetzen, die Klimaziele gegen andere Ressorts verteidigen und international Führung übernehmen. Und alles mit wenig Rückhalt bei Regierung und Öffentlichkeit.
Von Bernhard Pötter
Das in der Türkei geplante Klimagesetz hätte faktisch einen weiteren Anstieg der Emissionen erlaubt. Nach heftiger Kritik wurde der Entwurf jetzt zurückgezogen – doch ob nun ein besserer kommt, ist unklar.
Von Marcel Grzanna
Die britische Klimakommission CCC warnt, dass Großbritannien nicht ausreichend auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sei. In den vergangenen beiden Jahren gab es so gut wie keine Fortschritte.
Von Lukas Bayer
Sie gelten als Stromfresser, als Rückgrat der Digitalisierung und als Helfer bei der Bewältigung der Transformation: Die Abwärme von Servern oder Rechenzentren kann lokal zur Abkehr vom fossilen Heizen genutzt werden.
Von
Wer Umweltminister wird, ist noch unklar. Aber sicher ist jetzt: Für den gesamten Bereich Klimaschutz, auch die internationalen Verhandlungen, wird künftig nur das Umweltministerium zuständig sein. Das stärkt dieses Ministerium – nimmt aber den Druck von anderen Ressorts bei der Erreichung der Klimaziele.
Von Bernhard Pötter
Der schädliche Effekt insbesondere der Fleischproduktion in Deutschland auf Klima, Umwelt und Gesundheit ist enorm, warnt eine Studie. Die neue Bundesregierung will jedoch nicht gegensteuern.
Von
Mark Carneys Wahlsieg in Kanada verhindert eine drastische Abschwächung der Klimapolitik. Zahlreiche Hürden behindern aber größere Ambitionen. Kanadas neues Klimaziel ist nicht allzu ambitioniert und der Öl- und Gassektor hat in den Provinzen starke Fürsprecher. Zudem steht Carney nur einer Minderheitsregierung vor und muss im Parlament immer wieder neue Mehrheiten suchen.
Von Nico Beckert