
Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig über ein einheitliches E-Mail-System kommunizieren. Was das für Schulen bedeutet.
Von Vera Kraft
Seit 2023 vertritt Dirk Heyartz die Eltern aller schulpflichtigen Kinder in Deutschland. Der Vorsitzende des Bundeselternrates hat vor allem ein Ziel: dass Eltern endlich mehr Gehör finden.
Von Redaktion Table
In Bayern gibt es das Verbot schon, in Hessen wurde der Gesetzentwurf dafür eingebracht. Weitere Länder planen oder diskutieren ein solches Verbot. Eine Alternative ist, den Schulen eine Nutzungsbeschränkung zu empfehlen.
Von Johanna Gloede
Die italienische Regierung will Jugendlichen die Vorzüge heimischer Produkte und deren Tradition in einem eigenen Bildungsangebot näherbringen. Gymnasien für „Made in Italy“ sollen künftige Unternehmer ausbilden. Warum sich das Interesse bislang in Grenzen hält.
Von Bettina Gabbe
In einem Pilotprojekt zur Demokratiebildung konnten Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen und ihre Reformideen für das Bildungssystem einbringen. Warum viele trotzdem am alten System festhalten und was sie sich dennoch wünschen.
Von Anna Parrisius