
Bremen will als erstes Bundesland die Arbeitszeit von Lehrkräften digital erfassen. Nun stehen erste Kriterien fest, die das Tool erfüllen soll.
Von Vera Kraft
Dieser Launch dürfte viele überraschen: Kurz vor der Learntec, einer der bedeutendsten Fachmessen für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, präsentieren zwei deutsche Unternehmen ein KI-Modell fürs Bildungswesen.
Von Vera Kraft
Mit Karin Priens Wechsel nach Berlin wird der Posten der Landesbildungsministerin in Kiel frei. Eine mögliche Nachfolgerin wäre die bisherige Staatssekretärin Dorit Stenke. Ein Mann scheint ausgeschlossen.
Von Redaktion Table
Der Bericht über die Reform der Kultusministerkonferenz wurde im März hinter verschlossenen Türen vorgestellt. Jetzt ist er angenommen und veröffentlicht. Was sich für das KMK-Sekretariat ändern soll.
Von Bettina Gabbe
Karin Prien hat ihr Ziel erreicht: Sie wird als Ministerin des bisher größten Bildungsressorts gesellschaftspolitische Großaufgaben lösen müssen. Die Voraussetzung stimmen. Jetzt muss sie nur noch liefern.
Von Table.Briefings
Auf der Suche nach Sparmöglichkeiten schlägt die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch eine Beteiligung von Eltern an den Kosten für das Schulessen vor. Der Koalitionspartner SPD kündigt Widerstand an. Wie sie das begründet.
Von Bettina Gabbe
Die europäische KI-Verordnung regelt seit August auch den Einsatz von KI in Schulen. Unser Gastautor Boris Heithecker erklärt, wie die Verordnung Schulen bei der Nutzung von KI-Systemen unterstützt und welche Pflichten als Betreiber bestehen.
Von Redaktion Table