
Lehrkräftebildung in Bayern: Was eine Expertenkommission empfiehlt
Mehr evidenzbasierte Ausbildung, mehr Ausrichtung auf Inklusion und Heterogenität: Das fordern Experten für die Lehrerausbildung in Bayern.
Von Table.Briefings
Mehr evidenzbasierte Ausbildung, mehr Ausrichtung auf Inklusion und Heterogenität: Das fordern Experten für die Lehrerausbildung in Bayern.
Von Table.Briefings
Um die Transformation trotz der Demografie zu bewältigen, ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Bereits jetzt kommen viele internationale Studierende. Um sie auch zu halten, muss die neue Bundesregierung aktiv werden. Auch der Anwerbung und Integration von Azubis könnte sie damit helfen.
Von Anna Parrisius
Lisa Paus ist als Familienministerin Geschichte. Jetzt will Karin Prien ihr neues Ministerium für Bildung und Familie ordentlich durchschütteln. Wir dokumentieren ihre wichtigsten Aussagen am Tag eins ihrer Amtszeit.
Von Table.Briefings
In fast allen Bundesländern ist der Anteil der Schüler ohne Hauptschulabschluss gestiegen. Bildungsforscher Klaus Klemm hält das für „eine mehr als beunruhigende Vergeudung“.
Von Anna Parrisius
Das FWU veröffentlicht die zweite Ausschreibung für die digitale Lernumgebung AIS. Dabei wird deutlich: Die Vision für das Projekt hat sich geändert.
Von Vera Kraft
Feller folgt auf die bisherige schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien, die als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach Berlin wechselt. Die 59-jährige Feller ist seit Juni 2022 Schulministerin in Nordrhein-Westfalen.
Von Redaktion Table
Mit Karin Prien und Stefanie Hubig verliert die Länderseite zwei herausragende Bildungspolitikerinnen an die Bundespolitik. Während Prien anfängt, sich ihr neues Ministerium zurechtzuschneiden, müssen sich auch die Länder neu ordnen.
Von Table.Briefings