
Der Umgang mit Smartphones an Schulen und digitalem Unterricht ist in den Ländern sehr unterschiedlich. Der Digitalverband Bitkom hat Schüler nach ihren Wünschen gefragt.
Von Bettina Gabbe
Kinder wachsen heute in einer sich rasant entwickelnden digitalen Umgebung auf. Die OECD weist auf Risiken und Potenziale hin. Was noch im neuen Bericht über Kinder im digitalen Zeitalter steht.
Von Bettina Gabbe
Wie kommt Deutschland aus der Bildungskrise? Gleich zwei Papiere formulieren in dieser Frage eine Strategie für Bildungsentscheider. Verbindlichkeit spielt in beiden eine Rolle.
Von Anna Parrisius
Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung fordert die Verankerung von Kinderrechten im Schulalltag. Dies sei keine Option, „sondern eine Pflicht“.
Von Table.Briefings
Viele Wissenschaftsorganisationen hatten vor der Legislatur eine neue Struktur für das Bundesforschungsministerium gefordert. Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbands, hält den Zuschnitt des neuen BMFTR für geeignet. Damit es sein Potenzial ausschöpfen kann, brauche es aber noch mehr.
Von Experts Table.Briefings