
Mit einer bundesweiten Kampagne will die Bundesschülerkonferenz auf die psychische Belastung von Schülerinnen und Schülern hinweisen. Was das Konzept vorsieht.
Von Vera Kraft
Das Sondervermögen für Infrastruktur ist auch eine Chance für den Schulbau. Damit es nicht verpufft, fordern Experten einheitliche Qualitätskriterien und vereinfachte Verfahren.
Von Bettina Gabbe
Im niederländischen National Education Lab AI (NOLAI) arbeiten Wissenschaft, schulische Praktiker und private Wirtschaft zusammen, um KI-Lösungen für den Unterricht zu finden.
Von Redaktion Table
Der Didacta-Verband gilt als zentraler Interessenvertreter der Bildungswirtschaft in Deutschland und richtet die jährliche Didacta Bildungsmesse aus. Im vergangenen Jahr gab es sowohl interne als auch externe Kritik – unter anderem, weil die AfD auf der Didacta ausstellen durfte. Der frisch gewählte Präsident Hans-Joachim Prinz erklärt im Interview, was er ändern will.
Von Vera Kraft
Die neue Geschäftsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt: Die Betriebe melden weniger Lehrstellen, dafür melden sich bei den Arbeitsagenturen mehr Bewerber. Der Trend aus dem Vorjahr setzt sich damit fort.
Von Anna Parrisius